
Zurückbleiben bitte: wie Covid-19 Frauen zurückwirft
Die Virtual Coffee Break auf dem Alumniportal Deutschland
Thema „Covid-19 und Geschlechtergleichheit“
In den USA stieg die Zahl der Arbeitslosen allein im Dezember 2020 um 140.000 – und dieser Anstieg war ausschließlich auf den weiblichen Anteil der Erwerbsbevölkerung zurückzuführen. Trotz der weltweiten Pandemie konnten Männer im vergangenen Jahr Lohnerhöhungen, Beförderungen und mehr wissenschaftliche Publikationen verzeichnen, wohingegen Frauen in alarmierendem Umfang aus dem Arbeitsmarkt ausschieden. Wie können wir also gemeinsam verhindern, dass Frauen weiter den Anschluss verlieren? Was können wir jetzt – und nicht erst nach der Pandemie – tun, um Frauen trotz der Coronakrise zu mehr Chancengleichheit zu verhelfen?
Wir laden Sie ein, mit uns und unserer Expertin darüber zu diskutieren, was Frauen am Aufstieg hindert und wie wir diesen Trend gemeinsam umkehren können. Unsere Sprecherin ist Deutschland-Alumna Liz Schuelke.
Wann: 18. März 2021, 15:00 Uhr bis 16:15 Uhr (MEZ)
Veranstaltungssprache: Englisch
(Registrierung in der Community erforderlich)
Über das Format
Die Virtual Coffee Break ist ein interaktives Format, das regelmäßig auf dem Alumniportal Deutschland stattfindet. Referent*innen sind Deutschland-Alumni, die zu unterschiedlichen Themen, einen kurzen Input-Vortrag halten und im Anschluss Fragen der Teilnehmenden beantwortet. Um den Austausch und fruchtbare Diskussionen zu ermöglichen, ist die Zahl der Teilnehmer*innen begrenzt.
Die Veranstaltungen sind ein exklusives Angebot für die Mitglieder der Community. Für die Teilnahme ist eine (kostenlose!) Mitgliedschaft auf dem Alumniportal Deutschland erforderlich. Die Virtual Coffee Breaks finden als Zoom-Meeting statt. Eine Teilnahme ist auch über den Webbrowser (vorzugsweise Microsoft Edge oder Google Chrome) und ohne Zoom-Account möglich.
Januar 2021