Navigationsbereich

Akademische und Fachthemen

 Aufgeschlagenes Buch vor türkiser Wand
© Getty Images/thomas-bethge

Hier finden Sie eine Vielzahl von digitale Lernangeboten und Ressourcen, mit denen Sie Ihr Wissen in unterschiedlichen akademischen und Fachbereichen erweitern können. Unsere Angebote richten sich an Studierende, Akademiker:innen und Fachkräfte sowie alle, die sich kontinuierlich weiterbilden möchten.

Entdecken Sie unsere spannenden digitalen Veranstaltungen, die Ihnen die Möglichkeit bieten, direkt von internationalen Expert:innen zu lernen. Unsere bieten tiefgehende Einblicke in aktuelle Forschungsthemen und -ergebnisse. Bei unseren haben Sie die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre mit Gleichgesinnten zu diskutieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Unsere sind interaktiv gestaltet und ermöglichen es Ihnen, praktische Fähigkeiten zu erlernen und anzuwenden.Haben Sie eine Veranstaltung verpasst? Kein Problem! Die meisten unserer Veranstaltungen werden aufgezeichnet und die . So verpassen Sie kein für Sie wichtiges Thema.

Neben unseren Veranstaltungen bieten wir auch eine Vielzahl von Infografiken und redaktionellen Inhalten, die komplexe Themen anschaulich und verständlich aufbereiten. Diese Materialien sind ideal, um sich schnell einen Überblick über neue Entwicklungen und Trends in einem Fachgebiet zu verschaffen. Stöbern Sie durch unser Angebot an digitalen Veranstaltungen, Aufzeichnungen, Infografiken und redaktionellen Inhalten und werden Sie Teil unserer !

 

Aktuelle Lernangebote

Es wurde 1 Treffer gefunden.

  • Ein dunkelhäutiger Wissenschaftler arbeitet gut gelaunt im Labor.
    © gettyimages/visualspace © gettyimages/visualspace

    Workshops zu Wissenschafts- kommunikation

    Datum14.04.2025 - 13.05.2025

    OrtOnline

    Workshop-Reihe

    Sie möchten Ihre Fähigkeiten im Bereich Wissenschaftskommunikation verbessern? Unsere kostenlosen Workshops vermitteln Ihnen, wie Sie wissenschaftliche Sachverhalte und Ihre Forschungsergebnisse zielführend präsentieren können. Melden Sie sich jetzt an!

Weitere Inhalte

Es wurden 42 Treffer gefunden.

  • Lehrerin erklärt im Unterricht Bäume oder Biologie
    © Getty Images/yacobchuk © Getty Images/yacobchuk

    Warum Klimabildung wichtiger ist als je zuvor

    Datum26.03.2025

    Ortonline

    Virtual Coffee Break

    Wie kann Bildung junge Menschen besser auf die Herausforderungen des Klimawandels vorbereiten? In diesem Virtual Coffee Break gibt Evelyn Araripe, Expertin für Klima- und Nachhaltigkeitsbildung, Einblicke in die Bedeutung von Klimabildung. #vonalumnifüralumni

  • Gruppe-Hände-zusammen
    © Getty Images/jacoblund © Getty Images/jacoblund

    Wie Community Management erfolgreich gelingen kann

    Community Managment ist die Kunst, digitale Räume zu schaffen, in denen wertvoller Austausch entstehen kann. Community-Strategin Tanja Laub erklärt die Grundpfeiler erfolgreicher Community-Kommunikation.

  • Hände eines Mannes an einem Laptop, davor Symbole für Organisation, Planung und Personalführung
    © Getty Images/Pakin Jarerndee © Getty Images/Pakin Jarerndee

    Führungskräfteentwicklung im öffentlichen Dienst in Deutschland

    Datum19.02.2025

    Ortonline

    Virtual Coffee Break (Aufzeichnung)

    Rafael Leite betrachtet die Führungskräfteentwicklung in den Systemen des höheren öffentlichen Dienstes in den deutschen Bundesländern. #vonalumnifüralumni

  • Eine Lupe und Buchstaben: Begriffe zu Wissenschaft und Forschung finden
    © Getty Images/patpitchaya © Getty Images/patpitchaya

    Glossar: Wissenschaft und Forschung

    Dieses Glossar bietet Ihnen Begriffsdefinitionen zu zentralen Begriffe aus den Bereichen Hochschule, Wissenschaft und Forschung und Innovation und wird regelmäßig aktualisiert. Die Glossarbegriffe sind alphabetisch geordnet.

  • Teaserbild zur Infografik „Wissenschaftler:innen in Bewegung“
    © Alumniportal Deutschland © Alumniportal Deutschland

    Wissenschaftler:innen in Bewegung

    Infografik

    Wissenschaftler:innen sind heutzutage mobiler denn je. Doch warum gehen sie ins Ausland? Aus welchen Ländern kommen die meisten von ihnen? Wohin gehen Sie? Die Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie in der Infografik „Wissenschaftler:innen in Bewegung“. 

  • Biene sitzt auf einer Lavendelblüte und trinkt Nektar
    © GettyImages/Daniela Korn © GettyImages/Daniela Korn

    Die unglaubliche Vielfalt der Bienen und warum sie verschwinden

    Datum24.10.2024

    Virtual Coffee Break (Aufzeichnung)

    Bienexpertin Dr. Kirsten Traynor betrachtet die unglaubliche Vielfalt der Bienen und was sie gefährdet. Zudem teilt sie Tipps, wie wir Bienen in unseren eigenen Hinterhöfen und auf unseren Balkonen unterstützen können. #vonalumnifüralumni

  • SDG Ziel 7: Bezahlbare und saubere Energie
    Symbole rund um grünen Wasserstoff als erneuerbare Energiequelle.
    © Getty Images/pcess609 © Getty Images/pcess609

    Sauberer Wasserstoff für regenerative Energiesysteme

    In dieser Virtual Coffee Break geht es um grünen Wasserstoff als erneuerbare Energiequelle. In ihrem Vortrag beleuchtet Professor Lucy Ombaka die Rolle von sauberem Wasserstoff bei der Schaffung regenerativer Energiesysteme, die über Netto-Null-Ziele hinausgehen und gesellschaftliche Veränderungen bewirken. #vonalumnifüralumni

  • Teaserbild zur Infografik akademische Karriere in Deutschland
    © Alumniportal Deutschland © Alumniportal Deutschland

    Akademische Karriere in Deutschland

    Infografik

    Diese Infografik bietet einen Überblick über Karrierewege in Wissenschaft und Forschung in Deutschland und gibt hilfreiche Tipps für internationale Forschende, die eine akademische Karriere in Deutschland anstreben.

  • Nahaufnahme eines jungen Jaguars, der im flachen Wasser in Pantanal Wetlands steht
    © Getty Images/Uwe-Bergwitz © Getty Images/Uwe-Bergwitz

    Auswirkungen auf Großraubtiere

    In dieser Virtual Coffee Break betrachtet Humboldtianerin Ranjini Murali sozioökonomische Erschütterungen und ihre Auswirkungen auf Großraubtiere in verschiedenen Regionen weltweit. Jetzt die Aufzeichnung ansehen!

  • SDG Ziel 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
    SDG Ziel 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur
    Radfahrerin im ländlichen Asien symbolisiert nachhaltigen Verkehr in Indonesien
    © Getty Images/rudi_suardi © Getty Images/rudi_suardi

    Ist das Wissen über nachhaltigen Verkehr inklusiv?

    In diesem Vortrag wird Sukma Larastiti das Problem der Wissensinklusivität im Verkehrssektor anhand des Falls Indonesien betrachten und analysieren. #vonalumnifüralumni

  • SDG Ziel 7: Bezahlbare und saubere Energie
    Wasserstofftanks: Hydrogen H2
    © Getty Images/Vanit Janthra © Getty Images/Vanit Janthra

    Von Materialsynthese zu solarer Wasserspaltung

    Datum17.04.2024

    Lab Talk (Aufzeichnung)

    Lab Talks bringen aktuelle Forschung ,aus dem Labor ins Netz‘. Im Rahmen seines Talks, spricht Mirabbos Hojamberdiev über Perowskit BaTaO2N und den Schritt von der Materialsynthese zur solaren Wasserspaltung. #vonAlumnifürAlumni

  • SDG Ziel 4: Hochwertige Bildung
    Lehrerin mit Schülerinnen und Schülern im Schulflur, darunter ein Kind mit einer Behinderung
    © Getty Images/FG Trade © Getty Images/FG Trade

    Inklusive Bildung für Kinder mit Behinderung

    Virtual Coffee Break (Aufzeichnung)

    Susan Nasipwoni spricht darüber, wie eine inklusivere Bildung für Kinder mit Behinderung geschaffen werden kann, indem Barrieren abgebaut und integrative Lernumgebungen geschaffen werden. #vonalumnifüralumni

Archiv

Alle Quizfragen aus der Kategorie