Karriereentwicklung

© GettyImage / LukaTDB

AKTUELLE Lernangebote

Es wurden 2 Treffer gefunden.

  • © GettyImages / gorodenkoff
    © GettyImages / gorodenkoff

    Strategische Karriereplanung in der Wissenschaft

    22.09.2023

    Online

    Seminar

    Was muss ich wissen, wenn ich meine Karriere in der Wissenschaft planen möchte? Ist eine Promotion in meinem Fachgebiet sinnvoll, auch wenn ich nicht vorhabe, in die Forschung zu gehen? Was kommt nach der Promotion? Welche Jobmöglichkeiten stehen mir offen? Welche Wege kann ich gehen und wie kann ich mich am besten orientieren? Auf diese und viele weitere Fragen gibt dieses Seminar Antworten.

  • Karrierecoaching
    © Getty Images/pondsaksit
    © Getty Images/pondsaksit

    Professionelle Karriereberatung

    01.01.2023 - 31.12.2023

    Online

    Virtuelles Coaching

    Ab sofort bieten wir exklusiv für unsere Community-Mitglieder ein virtuelles Karrierecoaching an. Holen Sie sich Tipps und Tricks zur Optimierung Ihrer Bewerbungsunterlagen und bereiten Sie sich mit unseren Coaches auf Vorstellungsgespräche vor.

Weitere Inhalte

Es wurden 19 Treffer gefunden.

  • Zwei junge afrikanische Frauen in Geschäftskleidung stehen in einem modernen Büroumfeld vor einem Schriftzug "Innovate"
    © GettyImages/Jonathan Erasmus
    © GettyImages/Jonathan Erasmus

    Die Zukunft des weiblichen Unternehmertums

    Virtual Coffee Break (Aufzeichnung)

    In diesem Gespräch diskutiert Souad Kadi aktuelle Trends im weiblichen Unternehmertum. Besonderes Augenmerk legt sie dabei auf die Chancen und Unterstützungsangebote für Firmeninhaberinnen sowie auf die Herausforderungen, die ihnen beim Ausbau ihrer Geschäftstätigkeit begegnen.

    #vonAlumnifürAlumni

  • © GettyImages / gorodenkoff
    © GettyImages / gorodenkoff

    Strategische Karriereplanung in der Wissenschaft

    Aufzeichnung des Seminars

    Was muss ich wissen, wenn ich meine Karriere in der Wissenschaft planen möchte? Ist eine Promotion in meinem Fachgebiet sinnvoll, auch wenn ich nicht vorhabe, in die Forschung zu gehen? Was kommt nach der Promotion? Welche Jobmöglichkeiten stehen mir offen? Welche Wege kann ich gehen und wie kann ich mich am besten orientieren? Auf diese und viele weitere Fragen gibt dieses Seminar Antworten.

  • Teaserbild der Infografik Behördendeutsch: Illustration einer verwirrten Frau, eines Dokuments und eines Stempels
    © Alumniportal Deutschland
    © Alumniportal Deutschland

    Behördendeutsch - bitte, was?

    Infografik

    Das Behördendeutsch ist die Sprache der Ämter, der Institutionen und der Bürokratie. Es ist oft kompliziert und schwer verständlich. In dieser Infografik zeigen wir einige der Merkmale auf und geben Tipps für eine leichtere Kommunikation mit den Behörden.

  • © Gettyimages / alvarez
    © Gettyimages / alvarez

    So bewerben Sie sich erfolgreich in Deutschland

    Aufzeichnung des Seminars

    Sie suchen einen Job oder ein Praktikum in Deutschland? Aber Sie erhalten Sie nur Absagen oder gar keine Antworten auf Ihre Bewerbungen? Oder fangen Sie gerade erst an und möchten wissen, wie Sie sich am besten bewerben? Dann dieses Online-Seminar ist genau richtig für Sie.

  • Infografik In der digitalen Arbeitswelt auf Deutsch kommunizieren
    © Alumniportal Deutschland
    © Alumniportal Deutschland

    In der digitalen Arbeitswelt auf Deutsch kommunizieren

    Infografik

    E-Mails, Chatnachrichten und Videokonferenzen gehören schon lange zum Arbeitsalltag. In den letzten Jahren haben aber digitale Veranstaltungen, Online-Besprechungen und virtuelle Treffen einen Durchbruch erlebt: Viele Videokonferenztools wurden (weiter-)entwickelt und zusammen mit diesen hat sich auch die Verwendung bestimmter Begriffe und Redemittel etabliert. In dieser Infografik sind wichtige Wörter und Beispielsätze auf Deutsch gesammelt.

  • © Getty Images/Jonathan Erasmus
    © Getty Images/Jonathan Erasmus

    So steigern Sie Ihre Chancen auf beruflichen Erfolg

    Ratgeber

    „Wo sehen Sie sich in 5 Jahren?“ – kommt Ihnen diese Frage aus Ihrem letzten Vorstellungsgespräch bekannt vor? Und die Antwort darauf fiel Ihnen sehr schwer? Damit Ihnen das beim nächstem Mal nicht passiert und Sie strukturiert Ihre Karriere planen können, haben wir einige Tipps für Sie.

  • Mit der richtigen Bewerbungsstrategie zum Traumjob
    © N.A.
    © N.A.

    Eine Bewerbungsstrategie als Basis für den Erfolg

    Ratgeber

    Viele starten die Stellensuche hochmotiviert mit ersten Ideen und Vorstellungen und streuen dabei ihre Bewerbungen eher nach dem Gießkannenprinzip. Ist dies zielführend oder zahlt es sich aus, strategisch vorzugehen, um seinen Traumjob zu bekommen?

  • Tipps für Ihre perfekte Bewerbung
    © N/A
    © N/A

    So schreiben Sie die perfekte Bewerbung

    Ratgeber

    Wie sieht die perfekte Bewerbung aus? In Zeiten, in denen sich auf eine Stellenanzeige viele Hunderte Bewerber melden, ist die Antwort darauf für Sie als Bewerber entscheidend. Doch welche Aspekte in einer Bewerbung machen den alles entscheidenden Unterschied?

  • © N/A
    © N/A

    Tipps und Tricks für Erfolg im Vorstellungsgespräch

    Ratgeber

    Ihre Bewerbungsunterlagen haben das Interesse beim Empfänger geweckt und Sie wurden zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Die erste Hürde ist geschafft. Wir verraten Ihnen, wie Sie sich am besten präsentieren.

  • Frau beim Vorstellungsgespräch und drei Mitglieder der Geschäftsführung
    © GettyImages / gpointstudio
    © GettyImages / gpointstudio

    Erfolgreich im Job-Interview

    Ratgeber

    Wenn Bewerber:innen eine Einladung zu einem Job-Interview erhalten, haben sie einen guten Grund, sich über den Erfolg zu freuen und selbstbewusst in das Vorstellungsgespräch zu gehen. In diesem Beitrag geben wir Ihnen nützliche Tipps, um ein Job-Interview souverän zu meistern.

  • © GettyImages/Wasan Tit
    © GettyImages/Wasan Tit

    Bewerbungsunterlagen verfassen: In nur wenigen Sekunden überzeugen

    Ratgeber

    Mitglieder des Alumniportal Deutschland nehmen seit Ende vergangenen Jahres an einem virtuellen Karrierecoaching teil. Dabei kristallisieren sich einige Thematiken heraus, die wir hier in Tipps zur Gestaltung der Bewerbungsunterlagen zusammenfassen.

  • Agenda 2030
    SDG Ziel 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion
    SDG Ziel 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
    SDG Ziel 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur
    Social Entrepreneurship
    © Alumniportal Deutschland
    © Alumniportal Deutschland

    Social Entrepreneurship

    Infografik

    Die Welt steht vor gewaltigen gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen: Klimawandel, Armut oder Fluchtbewegungen sind nur einige Beispiele. Genau hier setzt Social Entrepreneurship an.

Aus unserem Magazin

Es wurden 3 Treffer gefunden.

  • Teilnehmende des Netzwerktreffens vom Europanetzwerk Deutsch 2018 vor dem Deutschen Bundestag.
    © Goethe Institut/Bernhard Ludewig
    © Goethe Institut/Bernhard Ludewig

    Eine Brücke zwischen Sprache, Politik und Kultur

    Mit dem Europanetzwerk Deutsch fördern das Auswärtige Amt und das Goethe-Institut Deutsch als Arbeits- und Verfahrenssprache in der EU. Durch das Programm ist ein aktives deutschsprachiges Netzwerk in Europa entstanden.

  • Fröhliche Geschäftsfrauen geben sich vor einem Meeting in einem Sitzungssaal gegenseitig die Faust, um einen Erfolg zu feiern.
    © Getty Images/jacoblund
    © Getty Images/jacoblund

    Die wichtigsten Verhaltensregeln im Berufsalltag

    Berufliche Umgangsformen in Deutschland: Lesen Sie hier, welche Regeln Sie beachten müssen, um in Deutschland durchzustarten.

  • Erwachsener indischer Mann im Rollstuhl arbeitet zu Hause am Laptop in seiner Küche und hat einen Videotermin.
    © Getty Images/Edwin Tan
    © Getty Images/Edwin Tan

    Neue Arbeitsmodelle in Deutschland

    Der Berufsmarkt ist stark im Wandel. Treiber ist die zunehmende Digitalisierung. Das bringt auch Vorteile für die Mitarbeitenden. Hier die wichtigsten neuen Ansätze im Überblick.