Kommunikation und Softskills

© GettyImages / fizkes

Aktuelle Lernangebote

Es wurden 4 Treffer gefunden.

  • © Gettyimages / AleksandarNakic
    © Gettyimages / AleksandarNakic

    Wissenschafts-kommunikation in Social Media

    15.01.2024 - 16.01.2024

    Online

    Workshop

    In diesem Workshop erweitern Sie Ihre Kenntnisse über alle wichtigen Kanäle der Online-Kommunikation, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zur Verfügung stehen.

  • Porträt einer lächelnden afroamerikanischen jungen Frau, die ein Online-Event moderiert.
    © Getty Images/fizkes
    © Getty Images/fizkes

    Moderation von Online-Events

    18.10.2023

    Online

    Workshop

    Lernen Sie, wie Sie ein erfolgreiches und ansprechendes Online-Event moderieren. Von den technischen Voraussetzungen bis zur Kunst der Präsentation vor der Kamera - wir vermitteln Ihnen alle wichtigen Fähigkeiten. 

  • Ein dunkelhäutiger Wissenschaftler arbeitet gut gelaunt im Labor.
    © gettyimages/visualspace
    © gettyimages/visualspace

    Workshop-Reihe zu Wissenschafts kommunikation

    05.09.2023 - 10.10.2023

    Online

    Workshop-Reihe

    Möchten Sie Ihre Fähigkeiten im Bereich Wissenschaftskommunikation verbessern? Unsere Workshops vermitteln Ihnen die Grundlagen, die Sie als Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler brauchen, um wissenschaftliche Sachverhalte und Ihre Forschungsergebnisse vor verschiedenen Zielgruppen präsentieren zu können. Melden Sie sich jetzt an!

  • Afrikanische TV-Journalistin präsentiert die Nachrichten im Freien
    © Getty Images/milanvirijevic
    © Getty Images/milanvirijevic

    Alumni als Gastautor:innen gesucht

    Wir suchen interessante Beiträge aus der Feder oder aus der Kamera talentierter Alumni aus der ganzen Welt, mit denen wir regelmäßig zusammenarbeiten können.

Weitere Inhalte

Es wurden 7 Treffer gefunden.

  • © GettyImages triloks
    © GettyImages triloks

    E-Mails organisieren – so geht’s!

    Ratgeber

    Zu viele E-Mails, keine Zeit zum Antworten, Chaos im Postfach? Das muss nicht sein. Mit diesen sieben Tipps gegen den E-Mail-Stress sorgen Sie für mehr Gelassenheit und können sich bei Ihrer Arbeit aufs Wesentliche konzentrieren.

  • © Alumniportal Deutschland
    © Alumniportal Deutschland

    Wissenschafts- kommunikation

    Infografik

    Wenn Wissenschaft viele Menschen erreichen soll, muss sie verständlich sein. In dieser Infografik bringen wir Ihnen das Feld der Wissenschaftskommunikation näher und stellen ausgewählte Formate der Wissenschaftskommunikation vor.

  • © Alumniportal Deutschland
    © Alumniportal Deutschland

    Videos selber drehen

    Video tutorial

    Heutzutage werden Videos immer wichtiger. In unserem Video-Tutorial in fünf Teilen bekommen Sie Tipps, wie Sie mit wenig Aufwand richtig gute Videos produzieren. Viel Spaß beim Drehen Ihrer Videos!

  • © Anna Lassonczyk
    © Anna Lassonczyk

    Körpersprache in der interkulturellen Kommunikation

    Ratgeber

    Die Rolle der Körpersprache wird oft unterschätzt – gerade in der interkulturellen Kommunikation kann das zu Missverständnissen führen.

  • © Gettyimages / ake1150sb
    © Gettyimages / ake1150sb

    Gut organisiert im Home Office und erfolgreich über Distanz zusammenarbeiten

    Seminaraufzeichnung

    Nicht erst seit Corona gewinnt das Thema Remote Work und mobiles Arbeiten immer mehr an Bedeutung: Machen Sie sich fit für die Arbeit im Home Office und das mobile Arbeiten und gestalten Sie die Zusammenarbeit in Teams auch über Distanz effizient.

  • © GettyImages / Chaay_Tee
    © GettyImages / Chaay_Tee

    (Selbst)-Präsentation und Moderation in Online-Veranstaltungen

    Seminaraufzeichnung

    Nicht erst seit Corona gewinnt das Thema Remote Work und mobiles Arbeiten immer mehr an Bedeutung: Machen Sie sich fit für die Arbeit im Home Office und das mobile Arbeiten und gestalten Sie die Zusammenarbeit in Teams auch über Distanz effizient.

Aus unserem Magazin zum Thema Wissenschaftskommunikation

Es wurden 3 Treffer gefunden.

  • Ein Roboterfisch in der Tiefsee
    © Getty Images/Geerati
    © Getty Images/Geerati

    Robotik – von der Natur inspiriert

    In der Natur können sich Forschende der Robotik viel abschauen. Dr. Robert Siddall arbeitet im Bereich „Bioinspirierte Robotik“ und bringt jungen Menschen das Thema in einem Contest näher.

  • Konzept der digitalen Transformation. Systemtechnik. Binärcode. Programmierung.
    © Getty Images/metamorworks
    © Getty Images/metamorworks

    Formate der Wissenschafts- kommunikation

    Wissenschaftskommunikation ist eine wichtige Aufgabe im Wissenschaftssystem, die zunehmend an Bedeutung gewinnt. Doch welches Format ist am besten für welche Themen und Zwecke geeignet? Wir stellen Ihnen die effektivsten und innovativsten Kommunikationsformate in Kürze vor.

  • Vielfältige Gruppe von Geschäftsleuten während eines Meetings im Konferenzraum.
    © Getty Images/coutneyk
    © Getty Images/coutneyk

    Offenheit und Verantwortung für die Gesellschaft

    Eine transparente, dialogorientierte Wissenschaftskommunikation rückt die Forschung näher an die Menschen heran. Dr. Alexandra Borissova Saleh erzählt im Interview, wie Sie vor dem Angriffskrieg auf die Ukraine den Stellenwert von Wissenschafts- kommunikation in Russland erhöhen konnte.