Deutschland

Die Kuppel und die Dachterrasse des Reichstagsgebäudes bei Sonnenuntergang
© Getty Images/Nikada
© Getty Images/Nikada

"Germany, what goes?" - Eine Audioreise durch Deutschland

Unsere Host Dana Newman reist durch deutsche Städte und besucht dort spannende Orte und tolle Projekte. In Gesprächen mit lokalen Reporter:innen erkundet sie außerdem städtetypische Besonderheiten.

Es wurden 3 Treffer gefunden.

  • Deutschlandkarte mit Illustration eines Uni-Campus mit Solaranlagen und Porträt von Dana Newman
    © Illustration: Goethe-Institut e.V./Pauline Wernig; Foto: Dana Newman
    © Illustration: Goethe-Institut e.V./Pauline Wernig; Foto: Dana Newman

    13. Episode: Trier - Zu Besuch auf dem Umwelt-Campus Birkenfeld

    Raus aus der Stadt, mitten im Wald - heute besuchen wir den Umweltcampus Birkenfeld. Was kann man hier studieren? Und warum ist dieser der grünste Campus Deutschlands? Das hören wir in dieser Folge, in der sich alles um das Thema Nachhaltigkeit dreht!

  • Deutschlandkarte mit Illustration der Porta Nigra in Trient und Porträt von Dana Newman
    © Illustration: Pauline Wernig, ©Goethe-Institut / Foto: ©Dana Newman
    © Illustration: Pauline Wernig, ©Goethe-Institut / Foto: ©Dana Newman

    12. Episode: Trier ist "quant"!

    Überraschung! Wir besuchen eine weitere Stadt, und zwar eine der ältesten Städte Deutschlands! Hier prägt die Geschichte nicht nur das Gesicht der Stadt, sondern auch ihre Sprache. Hört jetzt rein, um mehr über Trier und Trierisch zu erfahren - sauwa!

  • Deutschlandkarte mit Illustration einer Geige und Porträt von Dana Newman
    © Illustration: Pauline Wernig, ©Goethe-Institut / Foto: ©Dana Newman
    © Illustration: Pauline Wernig, ©Goethe-Institut / Foto: ©Dana Newman

    11. Episode: MONAliesA - die feministische Bibliothek in Leipzig

    In dieser Folge besuchen wir die feministische Bibliothek "MONAliesA" in Leipzig. Seit 1990 wird hier feministische Literatur gesammelt, die Bibliothek als Veranstaltungsort genutzt und wichtige Arbeit für Geschlechtergleichheit geleistet - hört rein!

Neue Artikel und Interviews

Es wurden 43 Treffer gefunden.

  • Visualisierung: Teaserbild zur Infografik "Radfahren in Deutschland"
    © Alumniportal Deutschland
    © Alumniportal Deutschland

    Quiz: Radfahren in Deutschland

    Quiz

    Sie haben die Infografik zum Radfahren in Deutschland gelesen? Haben Sie sich alles gemerkt? Dann testen Sie jetzt Ihr Wissen mit diesem Quiz zum Radfahren in Deutschland!

  • Visualisierung: Teaserbild zur Infografik "Radfahren in Deutschland"
    © Alumniportal Deutschland
    © Alumniportal Deutschland

    Mit dem Rad unterwegs in Deutschland

    Infografik

    Fahrradfahren ist eine gesunde und günstige Fortbewegungsart und in Deutschland sehr beliebt. In dieser Infografik finden Sie Informationen rund um das Radfahren in Deutschland, damit Sie so sicher wie möglich unterwegs sind und das Fahrradfahren genießen können.

  • Agenda 2030
    SDG Ziel 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion
    Eine Frau betrachtet verschiedene Produkte in einem Unverpacktladen.
    Nachhaltigkeit im Alltag - so gelingt's!© GettyImages/aldomurillo
    Nachhaltigkeit im Alltag - so gelingt's! © GettyImages/aldomurillo

    Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag

    Müll vermeiden, Erneuerbare Energien nutzen, saisonal einkaufen: Wir haben die effektivsten Tipps für einen klimafreundlichen Lebensstil gesammelt. So wird der Alltag nachhaltiger.

  • Kleine Tütchen eines Adventskalenders
    © Getty Images/JulPo
    © Getty Images/JulPo

    Kulturtipps - Agenda 2030

    Vom Poetry Slam bis zur Fotografie, vom Theater bis zum Graffiti, von der Musik bis zum Tanz, von der Architektur bis zu Events ­­- in diesem Advent kommt jeden Tag ein neuer Kulturtipp, in dem die Ziele der Agenda 2030 künstlerischen Ausdruck finden.

  • Teaserbild der Infografik Behördendeutsch: Illustration einer verwirrten Frau, eines Dokuments und eines Stempels
    © Alumniportal Deutschland
    © Alumniportal Deutschland

    Behördendeutsch - bitte, was?

    Infografik

    Das Behördendeutsch ist die Sprache der Ämter, der Institutionen und der Bürokratie. Es ist oft kompliziert und schwer verständlich. In dieser Infografik zeigen wir einige der Merkmale auf und geben Tipps für eine leichtere Kommunikation mit den Behörden.

  • Innovationen in Deutschland: Viele Stärken und doch noch Luft nach oben
    © Getty Images/fotografixx
    © Getty Images/fotografixx

    Innovationen in Deutschland: Viele Stärken und doch noch Luft nach oben

    Eigentlich ist Deutschland ein klassisches Innovationsland. Nicht ohne Grund gilt das Label „Made in Germany“ in manchen Wirtschaftszweigen auch heute noch als Gütesiegel, das für eine beständige und dem aktuellen Wissensstand angepasste Technologie und Qualität steht. 

  • Potsdamer Platz mit Ampel im Vordergrund
    © Getty Images/querbeet
    © Getty Images/querbeet

    Deutschland hat gewählt, und nun?

    Energiewende, Corona-Pandemie, Digitalisierung: Bei einer Online-Diskussion sprechen Vertreterinnen der neuen Bundesregierung in Deutschland mit DAAD-Alumni darüber, was das Ergebnis der Wahl konkret bedeutet und welche Veränderungen es mit sich bringt.

  • Eine Frau sitzt vor dem Laptop und nimmt an einem Online-Seminar teil
    © Getty Images/svetikd
    © Getty Images/svetikd

    Konversationsstunden als Möglichkeit zum Deutschüben und interkulturellen Vernetzen

    Das Alumniportal Deutschland hat von September bis Dezember 2021 einen digitalen Konversationskurs auf zwei verschiedenen Sprachniveaus angeboten, um den Wortschatz zu erweitern und über unterschiedliche gesellschaftliche Themen zu diskutieren. In diesem Jahr wird das Format fortgesetzt.

  • Verschiedene Comics auf einem Tisch
    © Editions eGrenier
    © Editions eGrenier

    Mit Comics Deutsch lernen

    Deutschland-Alumnus Ib Zongo schreibt und zeichnet Comics – über Themen wie Migration und Radikalisierung, Liebe und die Suche nach dem Glück. In Westafrika lernen junge Menschen mithilfe seiner Geschichten Deutsch.

  • Deutscher Bundestag
    © Getty Images/katatonia82
    © Getty Images/katatonia82

    Bundestagswahl 2021 - Die wichtigsten Fakten

    Deutschland wählt! Hier erfahren Sie, was die Deutschen vor der Bundestagswahl 2021 bewegt, wer Bundeskanzler oder Bundeskanzlerin werden kann sowie die weiteren, wichtigsten Fakten zur Wahl.

  • Standbild Infografik Superstar Beethoven
    © Alumniportal Deutschland
    © Alumniportal Deutschland

    Superstar Beethoven

    Er gilt als einer der meist aufgeführten Komponisten der Welt, schrieb neun Sinfonien und komponierte trotz völliger Taubheit weiterhin Musikstücke und dirigierte sie auch: Ludwig van Beethoven. Unsere Infografik liefert Fakten und enthüllt Kuriositäten über das Musik-Genie.

  • © Getty Images/scaliger
    © Getty Images/scaliger

    Deutsche Redewendungen rund um Europa

    Anlässlich des Europäischen Tages der Sprache, der jedes Jahr am 26. September begannen wird, möchten wir Ihnen Redewendungen rund um Europa näherbringen. Und davon gibt es in der deutschen Sprache einige. Lassen Sie sich überraschen.