Ich bin mindestens 16 Jahre alt und einverstanden, dass die Kooperation Alumniportal Deutschland und DritteCookies einsetzen und Informationen über meine Nutzung dieser und zuvor besuchter Websites verarbeiten. Einzelne Zwecke und Dritte kann ich der nachfolgenden Liste entnehmen und von meiner Einwilligung ausschließen. Sofern der Einsatz eines Cookies einen Zugriff auf meine Daten aus einem Drittland (außerhalb des Europäischen Wirtschaftraums) ermöglicht, bezieht sich meine jeweilige Einwilligung auch ausdrücklich hierauf. Meine Einwilligung ist freiwillig und ich kann sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft im Cookie-Center widerrufen. Dieses ist auf der Datenschutzerklärung verlinkt.
Google Analytics
Durch das Setzen dieser Cookies verfolgt das Alumniportal Deutschland den Zweck, diese Website fortlaufend zu verbessern und das Nutzungsverhalten der Besucher zu analysieren, indem ausgewertet wird, von welcher Website der Besucher kommt und welchen Inhalt er sich (wie lange) ansieht.
Kategorien personenbezogener Daten: Datum und Uhrzeit des Besuchs, Nutzungsdaten (Besuche, Seitenaufrufe/Klicks), Klickpfad, Browser-Informationen (Browsertyp, Version), Device Informationen (Betriebssystem; Smartphone/Tablet/PC), verweisende Seiten/Referrer URL (Von welcher Seite kommen Nutzer auf die DAAD-Website?), beendete Seiten (Auf welche Seite gehen die Nutzer wieder weg von alumniportal-deutschland.org?), angezeigte Dateien und Downloads, Standort-Informationen (Land).
Name
_ga
Anbieter
Google LLC
Speicherdauer
Permanentes Cookie (2 Jahre)
Drittlandtransfer USA
Garantie: Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 Abs. 2 DSGVO; Ausnahme nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Name
_gat
Anbieter
Google LLC
Speicherdauer
Permanentes Cookie (1 Minute)
Drittlandtransfer USA
Garantie: Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 Abs. 2 DSGVO; Ausnahme nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Name
_gid
Anbieter
Google LLC
Speicherdauer
Permanentes Cookie (24h)
Drittlandtransfer USA
Garantie: Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 Abs. 2 DSGVO; Ausnahme nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
PHP Session
Technisch notwendige Cookies können nicht abgelehnt werden
Dieses Cookie ist zur Nutzerauthentifizierung an den diversen Datenbanken und zur Verwendung bei Formularen notwendig.
Mit dem Europanetzwerk Deutsch fördern das Auswärtige Amt und das Goethe-Institut Deutsch als Arbeits- und Verfahrenssprache in der EU. Durch das Programm ist ein aktives deutschsprachiges Netzwerk in Europa entstanden.
Zukunftstechnologie entdecken und praktisch anwenden: Erfahren Sie mehr über Studiengänge, interdisziplinäre Perspektiven und Karrierechancen in diesem zukunftsweisenden Bereich.
Der Berufsmarkt ist stark im Wandel. Treiber ist die zunehmende Digitalisierung. Das bringt auch Vorteile für die Mitarbeitenden. Hier die wichtigsten neuen Ansätze im Überblick.
Deutschland erleichtert Zuwanderung für Hochschulabsolventinnen und -absolventen sowie Menschen mit Berufserfahrung. Die wichtigsten Änderungen und was sie für Deutschland-Alumni bedeuten.
Deutschland-Alumnus Bunye Ngene aus Nigeria hat sich nach dem Germanistik-Studium als Schriftsteller in Deutschland etabliert. Er schreibt Alltagsgeschichten aus zwei Kulturen.
Internationale Alumni berichten über ihre Forschungsaufenthalte in Deutschland und wie sich ihre wissenschaftlichen Karrieren anschließend weiter entwickelt haben. Zudem erzählt eine Karriereberaterin von ihren Erfahrungen und gibt konkrete Tipps für die Planung wissenschaftlicher Karrieren.
Deutschland bietet attraktive Arbeitschancen für internationale Expertinnen und Experten aus dem Ausland. Erfahren Sie hier, in welchen Branchen besonders viele Stellen vakant sind.
Wer kann Sie bei der Karriereplanung unterstützen und wie stellen Sie sicher, dass Ihnen Ihre Karriereberater ausgewogene Tipps geben? Eine unkomplizierte Methode, sich Ratschläge mit umfassender Perspektive zu holen, ist die 5-50-100-Regel.
Lesen Sie hier, was man genau unter „Green Jobs“ versteht, in welchen Bereichen diese zu finden sind und welche Chance sie für internationale Fachkräfte eröffnen.