Schwerpunktthema Gleichberechtigung

Eine Gruppe diverser Frauen schauen selbstbewusst in die Kamera.
© Getty Images/Southworks

Das Thema Gleichberechtigung hat viele Dimensionen: Es geht beispielsweise um die Gleichstellung der Geschlechter, um die Gleichbehandlung von Minderheiten, um gleiche Bildungschancen für alle und um das Auflösen sozialer Ungleichheiten, innerhalb von und zwischen Staaten. Auch in der Agenda 2030 ist das Thema an mehreren Stellen verankert, etwa in den Zielen 4, 5 und 10.

Vieles ist bereits erreicht worden, dennoch gibt es im Bereich Gleichberechtigung vielerorts noch immer einiges zu tun. Das Alumniportal Deutschland richtet deswegen einen besonderen Fokus auf das Thema. So haben wir mit Alumni gesprochen, die sich auf unterschiedliche Weise für mehr Gleichberechtigung einsetzen. Zudem gibt es Comics zum Mitraten, Kulturtipps und viele weitere Formate, die auf verschiede Aspekte der Gleichberechtigung hinweisen und zum Mitmachen animieren.

Alle Beiträge

Es wurden 2 Treffer gefunden.

  • SDG Ziel 10: Weniger Ungleichheiten
    SDG Ziel 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
    SDG Ziel 4: Hochwertige Bildung
    SDG Ziel 5: Geschlechtergleichheit
    Gruppe von Menschen verschiedenen Alters und verschiedener Nationalitäten, die die Arme umeinander legen
    © Getty Images/Rawpixel
    © Getty Images/Rawpixel

    Round-up Talk: Gleichberechtigung

    Fünf Deutschland-Alumni, die sich rund um den Globus für mehr Gleichberechtigung und soziale Gerechtigkeit einsetzen, haben als Experten an unserem Round-Up Talk teilgenommen. Im Interview erfahren Sie unter anderem, wie sich die Alumni für mehr Chancengleichheit und Gleichberechtigung einsetzen und welche konkreten Tipps sie anderen Engagierten geben.