Schwerpunktthema Karriere in Deutschland

Eine Gruppe von Menschen steht in einem Büro.

© Getty Images/alvarez

In dieser Rubrik finden Sie Fakten zum deutschen Arbeitsmarkt, Linksammlungen mit passenden Infos zum Thema „Arbeiten in Deutschland“, Ratgeber mit den wichtigsten Schritten auf dem Weg zu einem Job oder Artikel, wo Alumni und Alumnae ihre eigenen Karriereerfahrungen schildern und wertvolle Tipps geben, wie man in Deutschland erfolgreich sein kann.

Alle Beiträge

Es wurden 18 Treffer gefunden.

  • Ein multiethnisches Team im Gespräch
    © Getty Images/Koh Sze Kiat
    © Getty Images/Koh Sze Kiat

    Tipps für den Karrierestart

    Vier Deutschland-Alumni berichten, was den Berufseinstieg in Deutschland erleichtert und was man vermeiden sollte.

  • Junge Frau, die im Solarkraftwerk arbeitet
    © Getty Images/Phynart Studio
    © Getty Images/Phynart Studio

    Fachkräfte in Deutschland

    Deutschland bietet attraktive Arbeitschancen für internationale Expertinnen und Experten aus dem Ausland. Erfahren Sie hier, in welchen Branchen besonders viele Stellen vakant sind.

  • Dana Newman ist Influencerin.
    © Dana Newman
    © Dana Newman

    Traumjob Influencerin? Im Dschungel der Freiberuflichkeit

    Dana Newman hat es geschafft. Sie zog von Florida nach München und ist heute eine erfolgreiche YouTuberin in Deutschland. Auf ihrem YouTube-Kanal „Wanted Adventure“ erzählt sie von lustigen Missverständnissen, die einem begegnen, wenn man neu in Deutschland ist. Ihre Videos wurden mittlerweile über 40 Millionen Mal angeschaut. Doch als Selbstständige in Deutschland zu arbeiten, musste sie erst lernen.

  • Goethe-Institute im Ausland sorgen für eine gesteigerte Qualifizierung ausländischer Fachkräfte
    © N/A
    © N/A

    Studie zur Fachkräfteeinwanderung

    Standorte mit einem Goethe-Institut führen zu einer besseren sprachlichen und interkulturellen Qualifizierung von ausländischen Fachkräften, die nach Deutschland einwandern möchten.

  • © GettyImages / Ziga Plahutar
    © GettyImages / Ziga Plahutar

    Deutsch lernen für den Beruf

    Sprache als Karrierechance: Wer zum Arbeiten nach Deutschland kommt, braucht besondere Sprachkenntnisse. Hier sind einige bewährte Hilfsmittel, mit denen Sie Ihr Deutsch für den Beruf verbessern können.

  • © Getty Images/Masafumi_Nakanishi
    © Getty Images/Masafumi_Nakanishi

    Digitale Strategien zur Stellensuche

    Nutzen auch Sie jede Menge Newsletter, Benachrichtigungen und andere Informationskanäle, um aktuelle Stellenangebote zu finden? Solche digitalen Hilfsmittel können die Erfolgsaussichten bei der Arbeitssuche durchaus verbessern – wenn man sie gezielt einsetzt. Unsere Gastautorin präsentiert drei Strategien, wie Sie Ihre Jobsuche effizienter gestalten und Ihre Zeit produktiver nutzen können. 

  • © Getty Images/ Anchiy
    © Getty Images/ Anchiy

    Die Bewerbungsstrategie variieren

    Sie sind auf Jobsuche in Deutschland und möchten bei Bewerbungen bessere und schnellere Ergebnisse erzielen? Dann sollten Sie das TASCALLAT-System ausprobieren, das unsere Gastautorin entwickelt hat. Das System kombiniert verschiedene Möglichkeiten, die eigene Bewerbungsstrategie zu variieren.

  • © Getty Images/FreshSplash
    © Getty Images/FreshSplash

    Berufliche Weiterbildungschancen für Studierende in Deutschland

    Internationalen Studierenden in Deutschland stehen verschiedene Wege offen, ihre Qualifikation für den deutschen Arbeitsmarkt auszubauen. Hier sind einige Tipps, wie Sie sich über Ihr Studium hinaus weiterbilden und Ihr Profil schärfen können.  

  • © N/A
    © N/A

    Wie befreie ich mich vor der Angst, meinen Job zu verlieren?

    Wir meckern gern über unsere Arbeit, aber seinen Job verlieren möchte niemand. In dieser Podcastfolge beschäftigt sich Deutschland-Alumna Aigul Zhalgassova mit Existenzsorgen, der Definition von Arbeit und Wegen, mit einer möglichen Arbeitslosigkeit sinnvoll umzugehen.

  • Oft lässt der Lebenslauf rückblickend einen roten Faden erkennen.
    © Getty Images/Prostock-Studio
    © Getty Images/Prostock-Studio

    Deutschland als roter Faden einer Karriere

    Jessica Schüller ist als Career Coach auf die Berufswelt in Deutschland spezialisiert. In diesem Artikel schildert sie ihre eigenen Karriereerfahrungen und gibt wertvolle Tipps, wie man in Deutschland erfolgreich sein kann.

  • Sagen, was man denkt
    Du musst nicht überhöflich sein, meinte ein Kollege einmal zu Ajita Shringarpure© Gettyimages / AzmanJaka
    Du musst nicht überhöflich sein, meinte ein Kollege einmal zu Ajita Shringarpure © Gettyimages / AzmanJaka

    „Sagen, was man denkt“

    Deutschland und Indien sind sehr verschieden – gerade im Geschäftsleben, weiß unsere Gastautorin Ajita Shringarpure. Die indische Ingenieurin hat einige Erwartungen und Verhaltensweisen ausgemacht, die typisch für das Berufsleben in Deutschland sind. 

  • © Getty Images/Fresh Splash
    © Getty Images/Fresh Splash

    Rettungsanker für die Stellensuche

    Bescheidenheit, Einheitlichkeit und Authentizität: Unsere Gastautorin verrät, wie man in den sozialen Medien leicht Kontakte knüpfen und so seine Karrierepläne verfolgen kann.