Navigationsbereich

Auswirkungen von KI in sozialen Bereichen – Landwirtschaft und Gesundheitswesen: Anwendungsfälle aus Indien

Eine Roboterhand hält ein Symbol für Künstliche Intelligenz
© Getty Images/Wanniwat Roumruk

VIRTUAL COFFEE BREAK (Aufzeichnung)

Sprache: Englisch

Künstliche Intelligenz (KI) wird in Indien eingesetzt, um den sozialen Sektor zu revolutionieren, mit Pilotanwendungsfällen in der Landwirtschaft, im Gesundheitswesen, im Bildungswesen und in der Stadtentwicklung. Dadurch werden die Produktivität und Zugänglichkeit verbessert. In der Landwirtschaft unterstützen KI-gestützte Lösungen eine verbesserte Ernte, ein besseres Schädlingsmanagement und eine bessere Nutzung der Wasserressourcen, wovon Kleinbauern profitieren. Im Gesundheitswesen haben KI-Anwendungen zu verbesserten Diagnosewerkzeugen geführt und den Zugang zu Ärzten erleichtert und sie erschwinglicher gemacht, insbesondere in ländlichen Gebieten. Zu den bemerkenswerten Anwendungsfällen gehören KI-gesteuerte Plattformen für die Pflanzenberatung und mobile Gesundheitsdiagnostik, die marginalisierte Gemeinschaften stärken. Durch die Überbrückung technologischer Lücken fördert KI eine nachhaltige Entwicklung und ein gerechtes Wachstum und hat das Potenzial, bei verantwortungsvollem Einsatz zur Bewältigung globaler Herausforderungen beizutragen.

Nehmen Sie an dieser Virtual Coffee Break teil, um mehr über die Auswirkungen von KI in sozialen Bereichen sowie über aktuelle öffentliche Initiativen in Zusammenarbeit mit Big-Tech-Unternehmen und Philanthropien wie der und der in Indien zu erfahren. Darüber hinaus wird Gaurav Sharma bundesstaatliche Initiativen im Bereich KI vorstellen.

Unser Sprecher

Was Sie noch wissen sollten!

* Pflichtfeld
Artikel teilen:

Auch interessant

Es wurden 3 Treffer gefunden.

  • Interior view of an old apartment in a European city
    © Getty Images/BildWerk © Getty Images/BildWerk

    Regulierung kurzfristiger Vermietungen von Wohnungen in europäischen Städten

    Datum30.04.2025

    Ortonline

    Lecture

    In dieser Humboldt Cities Lecture wird Claire Colomb die Ergebnisse eines in Kürze erscheinenden Buches über die Regulierung der plattformvermittelten Kurzzeitmiete in 12 europäischen Städten vorstellen.

  • Junge Forscherin im Labor
    © GettyImages / gorodenkoff © GettyImages / gorodenkoff

    Strategische Karriereplanung in der Wissenschaft

    Datum22.04.2025

    OrtOnline

    Seminar

    Was muss ich wissen, wenn ich meine Karriere in der Wissenschaft planen möchte? Ist eine Promotion in meinem Fachgebiet sinnvoll, auch wenn ich nicht vorhabe, in die Forschung zu gehen? Was kommt nach der Promotion? Welche Jobmöglichkeiten stehen mir offen? Auf diese und viele weitere Fragen gibt dieses Seminar Antworten.

  • Junge Frau hebt eine Faust - Symbolbild für einen Protest in einer deutschen Stadt
    © GettyImages/LordHenriVoton © GettyImages/LordHenriVoton

    Planungsproteste in deutschen Großstädten

    Datum16.04.2025

    Ortonline

    Lecture

    In dieser Humboldt Cities Lecture spricht Experte Grisha Bertram über Planungsproteste in deutschen Großstädten.