Navigationsbereich

Ideen umsetzen in Maßnahmen für globale Gesundheit und Wohlbefinden

SDG Ziel 3: Gesundheit und Wohlergehen
Ein Stethoskop ist um einen Globus gewickelt: Symbol für globale Gesundheit
© Getty Images/Nanci Santos

Gesundheit ist ein grundlegendes Menschenrecht, doch Millionen Menschen weltweit haben noch immer keinen verlässlichen Zugang zu Gesundheitsdiensten. Besonders Frauen, Kinder, arme und marginalisierte Gruppen sind benachteiligt. Umweltfaktoren wie , Mangelernährung und unsichere Lebensbedingungen verschärfen die Lage. Die COVID-19-Pandemie hat die Schwächen der Gesundheitssysteme und bestehende Ungleichheiten offengelegt.

Digitale Gesundheitstechnologien bieten neue Chancen für Prävention, Aufklärung und Versorgung. Damit sie wirksam sind, müssen sie verantwortungsvoll und inklusiv entwickelt und eingesetzt werden – für eine gerechtere und gesündere Zukunft für alle.

Community Challenge 2025

Um diesen drängenden Herausforderungen zu begegnen, rufen wir im Rahmen der Alumniportal Community Challenge 2025 dazu auf, unternehmerische Ideen einzureichen, die das körperliche und geistige Wohlbefinden nachhaltig und inklusiv fördern. Ob Produkt, Dienstleistung, soziales Unternehmen oder digitale Lösung – gesucht werden Ansätze, die langfristig positiven Wandel bewirken und sich idealerweise über verschiedene Gemeinschaften hinweg skalieren lassen.

Im Fokus der diesjährigen Innovation Challenge stehen konkrete Lösungen für reale gesundheitliche Herausforderungen. Dabei sollen die Projekte einen klaren Beitrag zu leisten – mit dem Ziel, ein gesundes Leben für Menschen jeden Alters und rund um den Globus zu fördern. Eingereichte Innovationen sollten sowohl soziale Wirkung entfalten als auch praxistauglich und umsetzbar sein.

Wir suchen nach innovativen Lösungen, die bspw. die folgenden Themen behandeln:

Gesundheitszugang und -gerechtigkeit
Mentale Gesundheit und Wohlbefinden
Gesundheitserziehung und Prävention
Geschlechtsspezische Gesundheit
Umwelt und Gesundheit
Digitale Inklusion und verantwortungsbewusster Einsatz neuer Technologien
Gesundes Altern und Altenpflege
Gesunde Ernährung und Lebensmittel für die Gesundheit
Behindertengerechte Gesundheitslösungen
Andere Kategorien im Zusammenhang mit dem Gesundheitssektor

Warum sollten Sie teilnehmen?

  • Einzigartige Chance, Ihre Innovation in der Anfangsphase im Austausch mit anderen zu testen und zu validieren.
  • Profitieren Sie vom Know-how der erfahrenen Jury-Mitglieder sowie dem Netzwerk der anderen Teilnehmenden.
  • Nutzen Sie die Gelegenheit für Netzwerken und Kollaboration und bauen Sie wertvolle Verbindungen auf.
  • Profitieren Sie im Rahmen der Challenge von unseren kostenlosen Online-Workshops zum Thema „Sozialunternehmertum“. Dort lernen Sie, wie Sie Ideen generieren und testen, wie Sie Ihr Geschäftsmodell planen, wie Sie andere von Ihren Ideen überzeugen (Pitchen) und vieles mehr.
  • Die Gewinner:innen erhalten ein professionelles Mentoring/Coaching, um ihre Ideen in konkrete Projekte und Geschäftspläne zu überführen.

Zeitleiste

1. Online-Workshops zu Phasen des sozialen Unternehmertums (fakultativ)
2. Ideen einreichen
3. Engagement und Feedback in der Community
4. Pitching-Event
5. Professionelles unternehmerisches Mentoring
Unsere Kriterien für die Auswahl der besten Ideen

Unsere Jury

FAQs

Was ist Social Entrepreneurship?
Was ist eine Community Challenge?
Wie oft hat die Alumniportal Community Challenge bereits stattgefunden?
Was ist die Agenda 2030?
Was ist SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen?
 
* Pflichtfeld