Community Challenge 2023

Städtische Siedlung in Hong Kong
© GettyImages-LewisTsePuiLung

Helfen Sie uns, die kollektive Kraft der Innovation zu nutzen, um einige der dringendsten Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen!

Städte sind für die wirtschaftliche Entwicklung und den sozialen Fortschritt von entscheidender Bedeutung, denn über 50 % der Weltbevölkerung leben in städtischen Gebieten. Die rasche Urbanisierung belastet jedoch die Infrastruktur, die Ressourcen und die Dienstleistungen, was zu Überbevölkerung, Umweltverschmutzung und anderen negativen Auswirkungen führt.

Der Klimawandel stellt eine erhebliche Bedrohung für die Städte weltweit dar, da der Meeresspiegel bis zum Ende des Jahrhunderts voraussichtlich um bis zu einem Meter ansteigen wird, wodurch die Küstenstädte der Gefahr von Überschwemmungen und Sturmfluten ausgesetzt sind. Auch die Überbrückung der Infrastrukturlücke ist von entscheidender Bedeutung, da viele Städte weltweit nicht ausreichend in diesen Bereich investieren, wobei allein Nigeria in den nächsten 30 Jahren etwa 3 Billionen Dollar ausgeben muss.

Wir rufen alle Unternehmer:innne, Denker:innen und Macher:innen in der Community der Deutschland-Alumni auf, innovative und unternehmerische Ideen zu entwickeln, um solche Herausforderungen anzugehen. Gefragt sind Lösungen, die Städten und Gemeinden helfen, nachhaltiger, gerechter und widerstandsfähiger zu werden. Ihre Lösungen können das Leben der Menschen weltweit erheblich beeinflussen.

Warum sollten Sie mitmachen?

  • Die Teilnahme an diesem Crowd-Innovationswettbewerb bietet eine einzigartige Gelegenheit, wertvolles Feedback von Community-Mitgliedern und Entrepreneurship-Expert:innen zu erhalten, um Ihre Ideen weiterzuentwickeln und zu verbessern. Durch die vielfältigen Fähigkeiten und das Fachwissen der internationalen Deutschland-Alumni haben Sie Zugang zu einer Fülle von Wissen und Ressourcen.
  • Durch die Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen Community-Mitgliedern können Sie nicht nur Ihre Ideen in die Tat umsetzen, sondern auch wertvolle internationale Kontakte für zukünftige Projekte und Ihre berufliche Entwicklung knüpfen.
  • Außerdem erhalten die Gewinner:innen eine professionelle unternehmerische Betreuung, um ihre Innovation in einen Geschäftsplan weiterzuentwicklen. Auch Finanzierungs- und Vernetzungsmöglichkeiten werden erkundet, damit Sie Ihr Konzept auf die nächste Stufe heben können.
  • Sie haben den Kopf voller Ideen, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Nehmen Sie an unserem kostenlosen Online-Kurs über soziales Unternehmertum teil und erwerben Sie das Wissen und die Fähigkeiten, die Sie brauchen, um die Welt positiv zu beeinflussen. Dieser umfassende Kurs bietet Expert:innenwissen zu einer Reihe von Themen im Zusammenhang mit sozialem Unternehmertum, darunter Ideenfindung, Geschäftsplanung, ein Pitch-Training und vieles mehr.


SIND SIE BEREIT, IHRE INNOVATIVEN IDEEN IN DIE TAT UMZUSETZEN?

1. Teilnahme am Online-Kurs zu sozialem Unternehmertum (optional)
2. Reichen Sie Ihre Idee ein
3. Nutzen Sie die Innovationskraft der Community
4. Präsentieren Sie Ihre Idee
5. Gewinnen Sie ein professionelles unternehmerisches Mentoring

FÜR WEN IST DAS GEDACHT?

Diese Challenge steht Deutschland-Alumni aus allen Sektoren und Branchen offen, richtet sich aber vor allem an Fachleute aus Bereichen wie Stadtplanung, Architektur, Abfall- und Wasserwirtschaft, Energie, Verkehr, soziale Innovation oder Finanzen. Sowohl Einzel- als auch Teameinreichungen sind erwünscht.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie sein müssen, um am Pitch teilnehmen zu können, falls Ihre Idee ausgewählt wird.

Community-Mitglieder hinter der Challenge

FAQs

Welchen Herausforderungen müssen sich Städte heutzutage stellen?
Wie kann soziales Unternehmertum zur Bewältigung der Herausforderungen beitragen, mit denen Städte konfrontiert sind?
Was bedeutet Crowd-Innovation?
Was ist SDG 11?

* Pflichtfeld