Navigationsbereich

Runder Tisch für Sozialunternehmer:innen

Vier junge Unternehmer:innen sitzen um einen runden Tisch.
© Getty Images/ferrantraite

13. März 2025, 15:00 - 16:00 Uhr (MEZ)

Sprache: Englisch

online in Zoom

Das Alumniportal Deutschland und möchten Sie zu einer Reihe von Round-Table-Treffen für (zukünftige) Social Entrepreneurs im Jahr 2025 einladen. Diese Treffen richten sich an alle Mitglieder der , die bereits ein wirkungsorientiertes Unternehmen gegründet haben, dies planen oder sich einfach für das Thema interessieren.

Das erste Roundtable-Treffen am 13. März 2025 dient dem gegenseitigen Kennenlernen und der Identifizierung von Interessen und Bedürfnissen sowie dem Potenzial für gegenseitiges Peer-Learning. Erfolgreiche Start-ups brauchen nicht nur viel Energie, innovative Konzepte und schlagkräftige Teams. Gründer und Start-ups profitieren auch von der Einbettung in Netzwerke von Gleichgesinnten und vor allem von einem unterstützenden Ökosystem. Wir werden diskutieren, welche Unterstützungsleistungen in Ihrem lokalen Umfeld vorhanden sind oder was fehlt, aber aus Ihrer Sicht sehr wünschenswert wäre.

Der runde Tisch wird von Dr. Amyn Vogel, Postdoktorand an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), mit einem Impulsreferat eröffnet. Dr. Vogel wird Perspektiven zu Social Entrepreneurship aus wissenschaftlicher Sicht erläutern. Zudem wird er das Konzept der „Wirkung“ und dessen Bedeutung für Unternehmerinnen und Unternehmer analysieren. Das Treffen wird von Sebastian Schiek, einem DAAD-Alumnus und Mitbegründer des SPCE Hub, moderiert.

Referent:innen

 
* Pflichtfeld
Artikel teilen:

Auch interessant

Es wurden 3 Treffer gefunden.

  • Interior view of an old apartment in a European city
    © Getty Images/BildWerk © Getty Images/BildWerk

    Regulierung kurzfristiger Vermietungen von Wohnungen in europäischen Städten

    Datum30.04.2025

    Ortonline

    Lecture

    In dieser Humboldt Cities Lecture wird Claire Colomb die Ergebnisse eines in Kürze erscheinenden Buches über die Regulierung der plattformvermittelten Kurzzeitmiete in 12 europäischen Städten vorstellen.

  • Junge Forscherin im Labor
    © GettyImages / gorodenkoff © GettyImages / gorodenkoff

    Strategische Karriereplanung in der Wissenschaft

    Datum22.04.2025

    OrtOnline

    Seminar

    Was muss ich wissen, wenn ich meine Karriere in der Wissenschaft planen möchte? Ist eine Promotion in meinem Fachgebiet sinnvoll, auch wenn ich nicht vorhabe, in die Forschung zu gehen? Was kommt nach der Promotion? Welche Jobmöglichkeiten stehen mir offen? Auf diese und viele weitere Fragen gibt dieses Seminar Antworten.

  • Junge Frau hebt eine Faust - Symbolbild für einen Protest in einer deutschen Stadt
    © GettyImages/LordHenriVoton © GettyImages/LordHenriVoton

    Planungsproteste in deutschen Großstädten

    Datum16.04.2025

    Ortonline

    Lecture

    In dieser Humboldt Cities Lecture spricht Experte Grisha Bertram über Planungsproteste in deutschen Großstädten.