
Germany Career Kickstarter
Online Workshop auf dem Alumniportal Deutschland
Germany Career Kickstarter (GCK), angeboten von Alumna und Mitglied der Alumniportal- Deutschland-Community Jessica Schüller, ist ein umfassendes Coaching-Programm für Internationale, die zielstrebig den Weg von der Entscheidung zur Jobsuche in Deutschland bis zum Bestehen der alles entscheidenden Probezeit gehen möchten. Die individuell zugeschnittenen Vorgehensweisen und Workshops basieren auf einem bewährten Original-Curriculum, das an die speziellen Bedürfnisse jeder Studierendengruppe angepasst wird. Der GCK-Planungs-& Vorbereitungsworkshop hilft Studierenden, eine solide Grundlage für die Planung und Vorbereitung der Stellensuche in Deutschland zu schaffen, die häufigsten Fehler von Internationalen zu vermeiden und den Weg für eine erfolgreiche, systematische Karrierevorbereitung zu ebnen.
Über den Online-Workshop
Während manche Internationale ihre Karriere in Deutschland erfolgreich starten und ausbauen, haben andere Schwierigkeiten damit, eine geeignete Stelle zu finden. Entsprechende Planung und Vorbereitung sind erforderlich, um den Kontext der Stellensuche in Deutschland zu verstehen – lange vor dem Verschicken von Bewerbungen. In diesem Workshop lernen Sie entscheidende, effektive Strategien, um zu verstehen, was von Ihnen als Bewerber*in erwartet wird und wie Sie sich auf Ihren Karrierestart in Deutschland optimal vorbereiten können.
Im Workshop behandelte Themen
- Wie plane ich einen Karrierestart in Deutschland?
- Anforderungen und Zugangswege zum deutschen Arbeitsmarkt
- Vorbereitung auf die Bewerbung: Erstellen eines Aktionsplans zur Kompetenzentwicklung (Skills Development Action Plan, SDAP)
- Welche Rolle professionelle soziale Medien, Sprachkenntnisse und Ihr Bewerber*innenprofil spielen
- Häufige Fehler internationaler Bewerber*innen
- Unterstützung bei der Erstellung eines realistischen Zeitplans für den Karrierestart
Enthaltene Leistungen
- Workshop-Vorbereitung – dazu gehören:
- Eine Umfrage, um den Workshop auf die Bedürfnisse der Studierenden zuzuschneiden
- Zugang zu Handouts und Folien
- Q&A-Formular
- 2-stündiges Intensivseminar inklusive Live-Q&A-Runde
- Handouts:
- Gap-Analyse
- Persönliche SWOT-Analyse
- Aktionsplan zur Kompetenzentwicklung
Was Sie mitnehmen
Sie verlassen diesen Workshop mit umsetzbaren Strategien zur Verbesserung Ihrer Beschäftigungsfähigkeit in Deutschland und einer klaren Vorstellung davon, was der zugehörige Planungsprozess umfasst.
Anmeldung
Wann: 28. Januar 2021, 15:00 - 17:00 (CET)
Veranstaltungssprache: Deutsch
(Mitgliedschaft in der Community erforderlich)
Über die Alumna und Referentin des Workshops
Teilen auch Sie Ihr Wissen in der Community!
Sie sind ein Experte/eine Expertin? Sie arbeiten an einem spannenden Projekt? Oder Sie möchten Ihre Forschungsergebnisse vorstellen? Wenn Sie denken, dass das für andere Deutschland-Alumni interessant ist, dann laden wir Sie ein Ihr Thema in einer unserer nächsten Virtual Coffee Breaks vorzustellen.
Schicken Sie uns gern Ihre Bewerbung per E-Mail mit den folgenden Angaben:
- Name
- Thema oder Titel
- Kurze Beschreibung
- Warum sollten die Alumni an Ihrem Virtual Coffee Break teilnehmen?
- Link zu Ihrem Profil in der Community des Alumniportals
Dezember 2020