Warum ist der Wissenschaftsstandort Deutschland so beliebt bei internationalen Studierenden? Und aus welchen Motiven entscheiden sie sich für ein Studium dort? Die Antworten hat Dr. Jan Kercher, Experte für externe Studien & Statistiken beim DAAD.
Für viele junge Menschen aus der ganzen Welt ging mit einem Studium in der DDR ein Traum in Erfüllung. Wie der Mauerfall und die Wiedervereinigung erst alles ins Wanken brachten und dann Platz schufen für eine neue Form des akademischen Austauschs.
Frankreichs Botschafterin in Deutschland und DAAD-Alumna Anne-Marie Descôtes spricht exklusiv mit dem DAAD über die Bedeutung der Europawahl im Mai und die Zukunft des europäischen Hochschulaustauschs.
Die Initiative „Grenzenlos studieren. Europa wählen!“ wird bundesweit durch Hochschulen und Studentenwerk unterstützt, um auf die Bedeutung der politischen Mitbestimmung hinzuweisen und Studierende aufzufordern, an der Europawahl teilzunehmen.