Was uns Werbedaten über die Gesellschaft verraten

Visualisierung von Big-Data-Technologie und komplexer Datensätze auf dem Computer. Im Hintergrund bedienen Hände einen Laptop.
© Getty Images/NicoElNino

LAB TALK

Mittwoch, 19. Juni 2024, 15:00 - 16:00 Uhr (MESZ)

Sprache: Englisch

online in Zoom

Wenn du nicht für das Produkt bezahlst, dann bist du das Produkt. - Dieser Slogan fasst das Geschäftsmodell von Facebook, TikTok und anderen sozialen Online-Netzwerken treffend zusammen. Alle diese "kostenlosen" Dienste sammeln umfangreiche Daten über ihre Nutzenden und verwenden diese, um detaillierte User-Profile zu erstellen. Anhand dieser Informationen können Werbetreibende dann ihre Werbung auf die Nutzer:innen-Gruppen ausrichten, die am ehesten ihre Produkte kaufen würden.

In diesem Lab Talk wird Ingmar Weber erläutern, wie anonyme und aggregierte Daten, die zur Gewinnmaximierung gesammelt wurden, für die Untersuchung gesellschaftlicher Phänomene genutzt werden können. Konkret stellen Facebook & Co. Werbetreibenden sogenannte "Audience Estimates" darüber zur Verfügung, wie viele ihrer Nutzenden bestimmten Targeting-Kriterien entsprechen. So schätzt Facebook beispielsweise, dass es in Norte de Santander in Kolumbien 3.600 weibliche Nutzerinnen gibt, die zwischen 18 und 24 Jahre alt sind, aber früher in Venezuela gelebt haben, und die Zugang zu einem iOS-Gerät haben. Diese Schätzungen werden normalerweise für die Budgetplanung von Werbekampagnen verwendet. Sie können jedoch auch für die soziale Fernerkundung und die Kartierung verschiedener Bevölkerungsgruppen verwendet werden.

Ingmar Weber und sein Team arbeiten eng mit internationalen Akteur:innen zusammen, um solche Daten zur Überwachung von internationaler Migration, zur Verfolgung von digitalen Gender Gaps sowie zur Erfassung von Armut zu nutzen. Er wird Details über diese Projekte sowie über die Chancen und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Nutzung von Werbedaten für die Forschung vorstellen. Seien Sie bei diesem aufschlussreichen Lab Talk dabei und diskutieren Sie mit Alexander von Humboldt Professor Ingmar Weber!

Mit Computerwissenschaft unser Zusammenleben verbessern | Ingmar Weber ist Humboldt-Professor für KI

Mit Computerwissenschaft unser Zusammenleben verbessern | Ingmar Weber ist Humboldt-Professor für KI
Mit Computerwissenschaft unser Zusammenleben verbessern | Ingmar Weber ist Humboldt-Professor für KI ©

Ihr Sprecher

Was Sie noch wissen sollten!

Datum und Zeiten
Über das Format
Technische Voraussetzungen und Datenschutz

* Pflichtfeld