Zur Verbesserung der Website werden durch den und gesetzt und . Hierbei werden durch den DAAD und Dritte Nutzungsdaten in übermittelt, in denen kein mit dem EU-Recht vergleichbares Datenschutzniveau besteht. Durch das Klicken des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie dieser Verarbeitung zu. Auswahlmöglichkeiten und Erläuterungen zu diesen Cookies und Verarbeitungen finden Sie auch am Ende dieser Seite unter „Cookies“. Dort können Sie Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft .
Die Folgen des Klimawandels verändern schon heute den Alltag von immer mehr Menschen weltweit. Klimabildung müsse deshalb mehr sein als die abstrakte Vermittlung naturwissenschaftlicher Zusammenhänge, sagte Evelyn Araripe. „Es geht darum, die junge Generation auf die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft vorzubereiten.“
Auch beim vierten Treffen der DAAD-Alumnivereine in Bonn wurde deutlich: Vielfalt ist Stärke – und Austausch ein wichtiger Schlüssel zur Lösung kleiner und großer Probleme.
KI verändert die Hochschulbildung: Lernen wird effizienter, individueller und zugänglicher – doch es braucht klare Regeln für den verantwortungsvollen Einsatz.
Eine Branche im Aufwind: Der Bedarf an Fachkräften im Umwelt- und Klimaschutz in Deutschland ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Warum das so ist und wie der Einstieg in die Branche gelingt.
Warum ist Klimabildung an Schulen wichtig? Bei einer Virtual Coffee Break gab Evelyn Araripe, Expertin für Klima- und Nachhaltigkeitsbildung, Einblicke in ihre Forschung.
In diesem Jahr sind Deutschland-Alumni aufgerufen, sich mit innovativen Ideen für eine bessere globale Gesundheit zu beteiligen. Visionäre, Sozialunternehmer:innen und Innovator:innen können kreative Lösungen vorschlagen, die die Gesundheitssysteme weltweit verändern können.
Die Workshops vermitteln die notwendigen Tools und Kompetenzen, um deine unternehmerische Idee in die Tat umzusetzen. Du lernst zu Themen wie Entrepreneurship, Ideation, Business Model Canvas und Pitching. Verwirkliche deinen unternehmerischen Traum!
Erfahren Sie in dieser Virtual Coffee Break, wie ALPHA TOWER Bildung in Südafrika verbessern möchte und welche Herausforderungen die beiden Gründer des Start-up gemeistert haben. #vonalumnifüralumni
Wie funktionieren Projekte – und was macht sie erfolgreich? Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen des Projektmanagements und stellt wichtige Methoden wie das Wasserfallmodell, Kanban oder SCRUM vor. Mit praktischen Tipps und Übungen für gelungene Projektarbeit.
Wir suchen interessante Beiträge aus der Feder oder aus der Kamera talentierter Alumni aus der ganzen Welt, mit denen wir regelmäßig zusammenarbeiten können.
Eine Reihe von Online-Vorlesungen des Humboldt Cities Netzwerks gibt Einblicke in die Forschung von Humboldtianer:innen zu städtischen Herausforderungen weltweit. #vonalumnifüralumni
Die diesjährige Challenge lädt Deutschland-Alumni ein, innovative Ideen zur Verbesserung der Bildung einzubringen. Visionäre, Sozialunternehmer und Innovatoren sind aufgefordert, kreative Lösungen vorzuschlagen, die das Bildungssystem transformieren können.