Navigationsbereich

Alumniportal Deutschland

Teenagerin arbeitet am Tablet an Präsentation zum Thema Klima
© Getty Images/golero © Getty Images/golero
Teenagerin arbeitet am Tablet an Präsentation zum Thema Klima
© Getty Images/golero © Getty Images/golero

Klimabildung in Schulen fördern

Die Folgen des Klimawandels verändern schon heute den Alltag von immer mehr Menschen weltweit. Klimabildung müsse deshalb mehr sein als die abstrakte Vermittlung naturwissenschaftlicher Zusammenhänge, sagte Evelyn Araripe. „Es geht darum, die junge Generation auf die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft vorzubereiten.“

#Klimabildung
 
 

In der Community

Mehr als
250
Stellenangebote in der Jobbörse

Magazin

Filteroptionen für Artikel

Es wurden 330 Treffer gefunden.

  • Board of Rectors Meeting Bonn 2025
    © Barbara Frommann © Barbara Frommann

    Gemeinsame Bildungsräume in Europa

    Die Europäischen Hochschulnetzwerke fördern die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Hochschulen in Lehre, Forschung und Innovation.

  • Gruppenbild der Vertreterinnen der DAAD-Alumnivereine in Bonn 2025
    © Eric Lichtenscheidt © Eric Lichtenscheidt

    Viertes Treffen der DAAD-Alumnivereine in Bonn

    Auch beim vierten Treffen der DAAD-Alumnivereine in Bonn wurde deutlich: Vielfalt ist Stärke – und Austausch ein wichtiger Schlüssel zur Lösung kleiner und großer Probleme.

  • Ein Raumfahrt-Roboter auf der Mondoberfläche
    © Getty Images/dima_zel © Getty Images/dima_zel

    Der Mond als Sprungbrett

    Ein neues Raumfahrtministerium und globale Konkurrenz im All: Astrophysiker und DAAD-Alumnus Daniel Angerhausen ordnet die Entwicklungen ein.

  • Frau schaut auf Tablet mit ernstem Gesicht
    © Getty Images/PeopleImages © Getty Images/PeopleImages

    Wie wird das Cyberspace gerechter?

    Frauen im Cyberspace: Chancen, Risiken und Strategien. Wie Algorithmen, soziale Medien und Cybersicherheit die digitale Gleichstellung beeinflussen.

  • Asiatischer Mann erklaert KI
    © Getty Images/MTStock Studio © Getty Images/MTStock Studio

    Künstliche Intelligenz im Hörsaal: Fluch oder Segen?

    KI verändert die Hochschulbildung: Lernen wird effizienter, individueller und zugänglicher – doch es braucht klare Regeln für den verantwortungsvollen Einsatz.

  • Wissenschaftlerin Pläne vor Windkraftanlage
    © Getty Images/lechatnoir © Getty Images/lechatnoir

    Green Jobs als Chance für Fachkräfte

    Eine Branche im Aufwind: Der Bedarf an Fachkräften im Umwelt- und Klimaschutz in Deutschland ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Warum das so ist und wie der Einstieg in die Branche gelingt.

  • SDG Ziel 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
    SDG Ziel 4: Hochwertige Bildung
    Teenagerin arbeitet am Tablet an Präsentation zum Thema Klima
    © Getty Images/golero © Getty Images/golero

    Klimabildung in Schulen fördern

    Warum ist Klimabildung an Schulen wichtig? Bei einer Virtual Coffee Break gab Evelyn Araripe, Expertin für Klima- und Nachhaltigkeitsbildung, Einblicke in ihre Forschung.

  • J. Sanchez Abfahrt Ruderboot
    © privat © privat

    Weltreisen als nachhaltiger Extremsport

    Extremsport und Nachhaltigkeit: Julen Sánchez macht eine Weltreise mit Ruderboot und Fahrrad. Was ihn dazu bewegt hat und welche Erfahrungen ihn bis heute prägen.

Aktuelles

Filteroptionen für Artikel

Es wurden 10 Treffer gefunden.

  • SDG Ziel 3: Gesundheit und Wohlergehen
    Ein Stethoskop ist um einen Globus gewickelt: Symbol für globale Gesundheit
    © Getty Images/Nanci Santos © Getty Images/Nanci Santos

    Community Challenge 2025: Globale Gesundheit

    In diesem Jahr sind Deutschland-Alumni aufgerufen, sich mit innovativen Ideen für eine bessere globale Gesundheit zu beteiligen. Visionäre, Sozialunternehmer:innen und Innovator:innen können kreative Lösungen vorschlagen, die die Gesundheitssysteme weltweit verändern können.

  • Zwei südafrikanische Schulkinder überqueren einen Zebrastreifen.
    © Getty Images/subman © Getty Images/subman

    Datum03.07.2025

    Ortonline

    Virtual Coffee Break

    Erfahren Sie in dieser Virtual Coffee Break, wie ALPHA TOWER Bildung in Südafrika verbessern möchte und welche Herausforderungen die beiden Gründer des Start-up gemeistert haben. #vonalumnifüralumni

  • Mann vor dem Computer
    © Gettyimages/NicoElNino © Gettyimages/NicoElNino

    Datum26.06.2025

    OrtOnline

    Seminar

    Wie funktionieren Projekte – und was macht sie erfolgreich? Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen des Projektmanagements und stellt wichtige Methoden wie das Wasserfallmodell, Kanban oder SCRUM vor. Mit praktischen Tipps und Übungen für gelungene Projektarbeit.

  • Application AI
    © Getty Images/Nutthaseth Vanchaichana © Getty Images/Nutthaseth Vanchaichana

    Datum16.06.2025

    OrtOnline

    Seminar

    Welchen Einfluss hat KI genau auf den Einstellungsprozess? Strategien, wie sich Bewerber auf diese neuen Anforderungen einstellen können.

  • Afrikanische TV-Journalistin präsentiert die Nachrichten im Freien
    © Getty Images/milanvirijevic © Getty Images/milanvirijevic

    Alumni als Gastautor:innen gesucht

    Wir suchen interessante Beiträge aus der Feder oder aus der Kamera talentierter Alumni aus der ganzen Welt, mit denen wir regelmäßig zusammenarbeiten können.

  • SDG Ziel 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
    Silhouette von denkendem Mann vor dem Hintergrund einer Großstadt
    © GettyImages/metamorworks © GettyImages/metamorworks

    Humboldt Cities Vorlesungsreihe

    Datum22.06.2023 - 31.12.2025

    Ortonline

    Vorlesungsreihe

    Eine Reihe von Online-Vorlesungen des Humboldt Cities Netzwerks gibt Einblicke in die Forschung von Humboldtianer:innen zu städtischen Herausforderungen weltweit. #vonalumnifüralumni

  • Schülerin, die mit ihren Freunden den Flur in der Schule entlang geht
    © Gettyimages/Drazen Zigic © Gettyimages/Drazen Zigic

    Community Challenge 2024

    Die diesjährige Challenge lädt Deutschland-Alumni ein, innovative Ideen zur Verbesserung der Bildung einzubringen. Visionäre, Sozialunternehmer und Innovatoren sind aufgefordert, kreative Lösungen vorzuschlagen, die das Bildungssystem transformieren können.

  • Logo der Alexander von Humboldt-Stiftung
    © Humboldt-Stiftung © Humboldt-Stiftung

    Henriette Herz-Scouting-Programm

    Werden Sie Scout und gewinnen Sie Humboldt-Forschungsstipendiat*innen für Ihr Team und das Humboldt-Netzwerk!

 

Community der Deutschland-Alumni

Anzahl der Mitglieder nach Kontinent

Weltkarte
4500in Nordamerika
2500in Südamerika
6000in Europa
2800in Afrika
4500in Asien
150in Ozeanien