Navigationsbereich

Alumniportal Deutschland

diverse-professionals
© Getty Images/Hispanolistic © Getty Images/Hispanolistic
diverse-professionals
© Getty Images/Hispanolistic © Getty Images/Hispanolistic

Mit FIMA fit für den deutschen Arbeitsmarkt

Mexikanerin Diana Valladares Almazán und Brasilianer Davi Alcantara verwirklichen ihre beruflichen Ziele in Deutschland – in der Küche und im Krankenhaus. Geholfen hat das Projekt FIMA.

#ArbeiteninDeutschland
 
 

In der Community

Mehr als
250
Stellenangebote in der Jobbörse

Magazin

Filteroptionen für Artikel

Es wurden 322 Treffer gefunden.

  • Zwei junge afrikanische Wissenschaftlerinnen beraten sich in einem Labor vorm Laptop.
    © GettyImages/PeopleImages © GettyImages/PeopleImages

    Zukunft gestalten durch Diversität

    Die nigerianische Historikerin Egodi Uchendu sucht Antworten auf aktuelle Fragestellungen und setzt dabei auf vielfältige Perspektiven.

  • diverse professionals
    © Getty Images/Hispanolistic © Getty Images/Hispanolistic

    Mit FIMA fit für den deutschen Arbeitsmarkt

    Mexikanerin Diana Valladares Almazán und Brasilianer Davi Alcantara verwirklichen ihre beruflichen Ziele in Deutschland – in der Küche und im Krankenhaus. Geholfen hat das Projekt FIMA.

  • Ingenieurin auf einer Hochspannungsanlage
    © GettyImages/sturti © GettyImages/sturti

    Diese Jobs sind in Deutschland gefragt

    Valeria Quispe aus Peru ist Fachfrau für den deutschen Arbeitsmarkt. Sie erklärt, wie und wo internationale Fachkräfte in Deutschland unterstützt werden.

  • SDG Ziel 10: Weniger Ungleichheiten
    SDG Ziel 5: Geschlechtergleichheit
    Drei Menschen in medizinischem Arbeitsumfeld vor Mikroskop
    © Getty Images/poba © Getty Images/poba

    Mehr Diversität für Nigerias Hochschulen

    Die Pharmazie-Professorin Oluwatoyin A. Odeku aus Ibadan in Nigeria hat ein Mentoringprogramm für Frauen entwickelt, die eine akademische Karriere anstreben.

  • SDG Ziel 10: Weniger Ungleichheiten
    SDG Ziel 5: Geschlechtergleichheit
    Zwei Frauen Besprechungssituation
    © Getty Images/JLco - Julia Amaral © Getty Images/JLco - Julia Amaral

    Eine Brückenbauerin für mehr Vielfalt

    Die Brasilianerin Tâmara Andrade setzt sich in ihrer Heimat für Diversität und Chancengleichheit in der Arbeitswelt ein. Nun gibt sie ihre Erfahrungen in Deutschland weiter.

  • hand with mobile phone and text disinformation fake news
    © Getty Images/Arkadiusz Warguła © Getty Images/Arkadiusz Warguła

    Wie KI Fake News und Wahlen beeinflusst

    Künstliche Intelligenz erleichtert die Verbreitung von Fake News und stellt eine Gefahr für die Demokratie dar. Experte Prof. Stefan Feuerriegel über Lösungen gegen Desinformation.

  • Ein Mädchen oder eine junge Frau hält eine traditionelle deutsche Brezel in der Hand.
    © Getty Images/franz12 © Getty Images/franz12

    Deutsche Klischees auf dem Prüfstand

    Was denkt man im Ausland über Deutschland? Was davon ist Wahrheit, was Mythos? Wir stellen Deutschland-Klischees auf die Probe.

  • Headerbild
    © Mark Minkner © Mark Minkner

    Infografik: Künstliche Intelligenz in der Bildung

    Infografik

    Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Schlüsseltechnologie, die zunehmend in allen Lebensbereichen eingesetzt wird. Diese Infografik gibt einen Überblick über den aktuellen Stand von KI im deutschen Bildungsbereich.

Aktuelles

Filteroptionen für Artikel

Es wurden 11 Treffer gefunden.

  • Interior view of an old apartment in a European city
    © Getty Images/BildWerk © Getty Images/BildWerk

    Regulierung kurzfristiger Vermietungen von Wohnungen in europäischen Städten

    Datum30.04.2025

    Ortonline

    Lecture

    In dieser Humboldt Cities Lecture wird Claire Colomb die Ergebnisse eines in Kürze erscheinenden Buches über die Regulierung der plattformvermittelten Kurzzeitmiete in 12 europäischen Städten vorstellen.

  • Junge Frau hebt eine Faust - Symbolbild für einen Protest in einer deutschen Stadt
    © GettyImages/LordHenriVoton © GettyImages/LordHenriVoton

    Regulierung kurzfristiger Vermietungen von Wohnungen in europäischen Städten

    Datum16.04.2025

    Ortonline

    Lecture

    In dieser Humboldt Cities Lecture spricht Experte Grisha Bertram über Planungsproteste in deutschen Großstädten.

  • Ein dunkelhäutiger Wissenschaftler arbeitet gut gelaunt im Labor.
    © gettyimages/visualspace © gettyimages/visualspace

    Datum14.04.2025 - 13.05.2025

    OrtOnline

    Workshop-Reihe

    Sie möchten Ihre Fähigkeiten im Bereich Wissenschaftskommunikation verbessern? Unsere kostenlosen Workshops vermitteln Ihnen, wie Sie wissenschaftliche Sachverhalte und Ihre Forschungsergebnisse zielführend präsentieren können. Melden Sie sich jetzt an!

  • Lehrerin erklärt im Unterricht Bäume oder Biologie
    © Getty Images/yacobchuk © Getty Images/yacobchuk

    Datum26.03.2025

    Ortonline

    Virtual Coffee Break

    Wie kann Bildung junge Menschen besser auf die Herausforderungen des Klimawandels vorbereiten? In diesem Virtual Coffee Break gibt Evelyn Araripe, Expertin für Klima- und Nachhaltigkeitsbildung, Einblicke in die Bedeutung von Klimabildung. #vonalumnifüralumni

  • Kommunikationskonzept mit mehrfarbigen abstrakten Menschen-Symbolen.
    © Getty Images/Eoneren © Getty Images/Eoneren

    Workshops zu Community Management

    Datum22.10.2024 - 01.04.2025

    Ortonline

    Workshop

    Mit unseren interaktiven Workshops mit Community-Expertin Tanja Laub erlernen Sie die Grundlagen des Community Managements und können Ihre Community noch gezielter aufbauen und betreuen. Jetzt anmelden!

  • Afrikanische TV-Journalistin präsentiert die Nachrichten im Freien
    © Getty Images/milanvirijevic © Getty Images/milanvirijevic

    Alumni als Gastautor:innen gesucht

    Wir suchen interessante Beiträge aus der Feder oder aus der Kamera talentierter Alumni aus der ganzen Welt, mit denen wir regelmäßig zusammenarbeiten können.

  • SDG Ziel 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
    Silhouette von denkendem Mann vor dem Hintergrund einer Großstadt
    © GettyImages/metamorworks © GettyImages/metamorworks

    Humboldt Cities Vorlesungsreihe

    Datum22.06.2023 - 31.12.2025

    Ortonline

    Vorlesungsreihe

    Eine Reihe von Online-Vorlesungen des Humboldt Cities Netzwerks gibt Einblicke in die Forschung von Humboldtianer:innen zu städtischen Herausforderungen weltweit. #vonalumnifüralumni

  • Schülerin, die mit ihren Freunden den Flur in der Schule entlang geht
    © Gettyimages/Drazen Zigic © Gettyimages/Drazen Zigic

    Community Challenge 2024

    Die diesjährige Challenge lädt Deutschland-Alumni ein, innovative Ideen zur Verbesserung der Bildung einzubringen. Visionäre, Sozialunternehmer und Innovatoren sind aufgefordert, kreative Lösungen vorzuschlagen, die das Bildungssystem transformieren können.

 

Community der Deutschland-Alumni

Anzahl der Mitglieder nach Kontinent

Weltkarte
4500in Nordamerika
2500in Südamerika
6000in Europa
2800in Afrika
4500in Asien
150in Ozeanien