Ich bin mindestens 16 Jahre alt und einverstanden, dass die Kooperation Alumniportal Deutschland und DritteCookies einsetzen und Informationen über meine Nutzung dieser und zuvor besuchter Websites verarbeiten. Einzelne Zwecke und Dritte kann ich der nachfolgenden Liste entnehmen und von meiner Einwilligung ausschließen. Sofern der Einsatz eines Cookies einen Zugriff auf meine Daten aus einem Drittland (außerhalb des Europäischen Wirtschaftraums) ermöglicht, bezieht sich meine jeweilige Einwilligung auch ausdrücklich hierauf. Meine Einwilligung ist freiwillig und ich kann sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft im Cookie-Center widerrufen. Dieses ist auf der Datenschutzerklärung verlinkt.
Google Analytics
Durch das Setzen dieser Cookies verfolgt das Alumniportal Deutschland den Zweck, diese Website fortlaufend zu verbessern und das Nutzungsverhalten der Besucher zu analysieren, indem ausgewertet wird, von welcher Website der Besucher kommt und welchen Inhalt er sich (wie lange) ansieht.
Kategorien personenbezogener Daten: Datum und Uhrzeit des Besuchs, Nutzungsdaten (Besuche, Seitenaufrufe/Klicks), Klickpfad, Browser-Informationen (Browsertyp, Version), Device Informationen (Betriebssystem; Smartphone/Tablet/PC), verweisende Seiten/Referrer URL (Von welcher Seite kommen Nutzer auf die DAAD-Website?), beendete Seiten (Auf welche Seite gehen die Nutzer wieder weg von alumniportal-deutschland.org?), angezeigte Dateien und Downloads, Standort-Informationen (Land).
Name
_ga
Anbieter
Google LLC
Speicherdauer
Permanentes Cookie (2 Jahre)
Drittlandtransfer USA
Garantie: Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 Abs. 2 DSGVO; Ausnahme nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Name
_gat
Anbieter
Google LLC
Speicherdauer
Permanentes Cookie (1 Minute)
Drittlandtransfer USA
Garantie: Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 Abs. 2 DSGVO; Ausnahme nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Name
_gid
Anbieter
Google LLC
Speicherdauer
Permanentes Cookie (24h)
Drittlandtransfer USA
Garantie: Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 Abs. 2 DSGVO; Ausnahme nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
PHP Session
Technisch notwendige Cookies können nicht abgelehnt werden
Dieses Cookie ist zur Nutzerauthentifizierung an den diversen Datenbanken und zur Verwendung bei Formularen notwendig.
Beim Tropentag 2023 in Berlin diskutierten die Teilnehmenden Wege für eine gerechte Transformation der Ernährungssysteme und bekamen Impulse für eine umweltfreundliche Landwirtschaft. Deutschland-Alumni berichten von ihren Erfahrungen.
Jessica Schüller ist Karrierecoach mit Schwerpunkt Deutschland. In unserem neuen Podcast gibt sie Einblicke in die deutsche Arbeitswelt und Tipps und Tricks für erfolgreiche Bewerbungen.
Lesen
Testen Sie Ihr Wissen
Welche Stadt ist laut dem Arcadis Sustainable Cities Index 2022 die nachhaltigste Stadt der Welt? Oslo, Norwegen Stockholm, Schweden Tokio, Japan
DAAD feiert Vielfalt: Über 400 Geförderte treffen sich bei einer Willkommensfeier in Potsdam, um Erfahrungen zu auszutauschen und über Diversität und Chancengleichheit zu sprechen.
Neuntes Fachtreffen für deutsche DAAD-Alumni der Rechtswissenschaften in Paris: Einblicke in spannende Gespräche über globale Krisen, gemeinsame Werte und die Zukunft Europas.
Beim Tropentag 2023 in Berlin diskutierten die Teilnehmenden Wege für eine gerechte Transformation der Ernährungssysteme. Deutschland-Alumni berichten von ihren Erfahrungen.
Klimawandel, rasche Urbanisierung, Infrastrukturmängel und noch vieles mehr erschweren die Lebensbedingungen in Städten. Wie kann man sie resilienter und lebenswerter machen? Mit diesem Thema haben sich Deutschland-Alumni in der Community-Challenge 2023 befasst.
Die Geschichte von Ehepartnern, die gemeinsam in Deutschland studiert und geforscht haben — gefördert durch den DAAD und die Alexander von Humboldt-Stiftung.
In Zusammenarbeit mit dem Alumniportal Deutschland bietet die Geschäftsstelle der DW Akademie International Media Studies eine Live Q&A Session an, in der interessierte Bewerberinnen und Bewerber mehr über das Masterprogramm erfahren können.
Ratna Priya Bysaniberichtet über ihre Teilnahme an der COP28 in ihrer Rolle als wissenschaftliche Beobachterin. Sie wird ihre Eindrücke und Erfahrungen teilen und eine Bewertung des Dialogs sowie der wichtigsten Ergebnisse der UN-Klimakonferenz 2023 in Dubai abgeben. #vonAlumnifürAlumni
Wir suchen interessante Beiträge aus der Feder oder aus der Kamera talentierter Alumni aus der ganzen Welt, mit denen wir regelmäßig zusammenarbeiten können.
Sie möchten Ideen entwickeln, die zu Lösungen oder Technologien für globale Herausforderungen führen? Dann nehmen Sie an dieser Social Innovation Challenge zum Thema nachhaltige Städte und Gemeinden teil und präsentieren Sie Ihre Idee der internationalen Alumni-Community. Erhalten Sie Feedback anderer Mitglieder, vernetzen sie sich und erhalten Sie Unterstützung, um Ihre Idee in die Tat umzusetzen.
Bei der Alumniportal Community Challenge 2022 konnten Deutschland-Alumni ihre Ideen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft vorstellen. Wir zeigen Ihnen, welche Ideen es ins Finale geschafft haben.
Sie haben gerade Ihr Studium abgeschlossen oder stehen kurz davor? Dann beschäftigt Sie bestimmt die Frage, wie Sie eine perfekte Bewerbung schreiben oder bei einem anstehenden Vorstellungsgespräch punkten können. Unser virtuelles Karrierecoaching ist genau das Richtige für Sie!
Die Alexander von Humboldt-Stiftung vergibt Georg Forster-Forschungsstipendien an überdurchschnittlich qualifizierte Forschende aller Fachrichtungen aus Entwicklungs‐ und Schwellenländern.