Junge Frau im Dirndl auf einem deutschen Volksfest. Sie hält eine Brezel in der Hand, im Hintergrund sieht man ein Riesenrad.
© Getty Images/kotijelly
© Getty Images/kotijelly
Junge Frau im Dirndl auf einem deutschen Volksfest. Sie hält eine Brezel in der Hand, im Hintergrund sieht man ein Riesenrad.
© Getty Images/kotijelly
© Getty Images/kotijelly

O'zapft is! Die beliebtesten Volksfeste in Deutschland

Pünktlich zum Oktoberfest stellen wir Ihnen die beliebtesten Volksfeste Deutschlands vor und erklären, warum sie Menschen aus aller Welt anziehen.

Weiterlesen
#Wiesn

Alumni-Geschichte

© Privat
© Privat
Anjani Nayak

Erfahren Sie, warum Insekten als proteinreiche Nahrungs- und Futtermittel den Klimaschutz unterstützen und die Welt besser ernähren könnten und wie Alumna Anjani Nayak mit ihrer Forschung dazu beiträgt. 

Testen Sie Ihr Wissen

Welche Stadt ist laut dem Arcadis Sustainable Cities Index 2022 die nachhaltigste Stadt der Welt? Oslo, Norwegen Stockholm, Schweden Tokio, Japan

In der Community

Mehr als
250
Stellenangebote in der Jobbörse

Magazin

Es wurden 233 Treffer gefunden.

  • © Deutsch für dich
    © Deutsch für dich

    27.09.2023

    Online

    Live-Gespräch

    Einstand, Einschulung und Jubiläum: diesmal sprechen wir über verschiedene Feierlichkeiten. Was feiert man in Deutschland, wie gestaltet man ein Fest und welche Geschenke bringt man mit? Hören Sie unserem Live-Gespräch zu und werden Sie in unserem moderierten Chat selbst aktiv. Freuen Sie sich zudem auf unsere Liveschaltung vom Oktoberfest, dessen Ursprung auch eine Feierlichkeit - eine hoheitliche Hochzeit - war.

    Zur VeranstaltungsseiteZur Veranstaltungsseite
  • Junge Frau im Dirndl auf einem deutschen Volksfest. Sie hält eine Brezel in der Hand, im Hintergrund sieht man ein Riesenrad.
    © Getty Images/kotijelly
    © Getty Images/kotijelly

    Volksfeste in Deutschland: Traditionen und Ursprünge

    Pünktlich zum Oktoberfest stellen wir Ihnen die beliebtesten Volksfeste Deutschlands vor und erklären, warum sie Menschen aus aller Welt anziehen.

    WeiterlesenWeiterlesen
  • Gruppe junger Leute, die an einem sonnigen Tag in der Stadt abhängen und sich unterhalten.
    © Getty Images/Kar-Tr
    © Getty Images/Kar-Tr

    Wie sich die deutsche Sprache verändert

    In unserer fünfteiligen Serie erzählen wir, wie sich die deutsche Sprache verändert. Wir erklären den Einfluss von Globalisierung, Digitalisierung und Zuwanderung auf unseren Sprachgebrauch und welche Entwicklungen uns erwarten.

    WeiterlesenWeiterlesen
  • Junge weibliche Pendlerin nutzt ihr Smartphone am Bahngleis in der U-Bahn Station
    © Getty Images/damircudic
    © Getty Images/damircudic

    Wie die Digitalisierung unsere Sprache erweitert

    Tiktok, Twitch und ChatGPT: Wir erklären, wie die Digitalisierung die deutsche Sprache beeinflusst und erweitert. 

    WeiterlesenWeiterlesen
  • © Getty Iamges/Pekic
    © Getty Iamges/Pekic

    Mehrsprachigkeit bleibt wichtig

    KI kann beim Übersetzen von Sprachen helfen. Ein Ersatz für Mehrsprachigkeit ist sie aber nicht. Denn Sprachen fördern das interkulturelle Verständnis.  

    WeiterlesenWeiterlesen
  • Teilnehmende des Netzwerktreffens vom Europanetzwerk Deutsch 2018 vor dem Deutschen Bundestag.
    © Goethe Institut/Bernhard Ludewig
    © Goethe Institut/Bernhard Ludewig

    Eine Brücke zwischen Sprache, Politik und Kultur

    Mit dem Europanetzwerk Deutsch fördern das Auswärtige Amt und das Goethe-Institut Deutsch als Arbeits- und Verfahrenssprache in der EU. Durch das Programm ist ein aktives deutschsprachiges Netzwerk in Europa entstanden.

    WeiterlesenWeiterlesen
  • SDG Ziel 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
    SDG Ziel 3: Gesundheit und Wohlergehen
    Afrikanische Frau paddelt in einem kleinen Boot durch ein überflutetes Dorf
    © GettyImages/peeterv
    © GettyImages/peeterv

    Wie der Klimawandel unsere Gesundheit beeinträchtigt

    Der Klimawandel wird immer mehr zur Realität in unserem Alltag. Er bedroht die Gesundheit von Menschen überall auf der Welt. Es ist deshalb wichtig, zu erforschen, was wir tun können, um den Trend umzukehren. 

    WeiterlesenWeiterlesen
  • Zweikampf am Ball zwischen einer deutschen Fußballspielerin und dem gegnerischen Team.
    © picture-alliance/foto2press
    © picture-alliance/foto2press

    Empfehlung der Redaktion

    Frauenfußball: verboten, belächelt, triumphiert

    Trotz WM-Aus: Der Frauenfußballs in Deutschland und der Welt boomt. Erfahren Sie hier alles zur Geschichte und dem Wandel in Sport und Gesellschaft.

    WeiterlesenWeiterlesen

Aktuelles

Es wurden 14 Treffer gefunden.

  • Nanjing Xuanwu See und Skyline des Finanzdistrikts in Peking
    © GettyImages/gyn9038
    © GettyImages/gyn9038

    Die Rolle kommunaler Planender bei der Stadterneuerung in Peking: Governance statt Regierung

    15.11.2023

    online

    Vorlesung

    In ihrer Präsentation analysiert Tang Yang die Reform eines „Grassroot“-Governance-Systems und der Funktionen von Planendenbei der Stadterneuerung in Peking, wodurch die herkömmliche Planung einer „elitären“ bzw. „von oben verordneten“ Planung in China verändert wurde. Melden Sie sich zur Veranstaltung an und seien Sie dabei!

    Zur VeranstaltungsseiteZur Veranstaltungsseite
  • Porträt einer lächelnden afroamerikanischen jungen Frau, die ein Online-Event moderiert.
    © Getty Images/fizkes
    © Getty Images/fizkes

    18.10.2023

    Online

    Workshop

    Lernen Sie, wie Sie ein erfolgreiches und ansprechendes Online-Event moderieren. Von den technischen Voraussetzungen bis zur Kunst der Präsentation vor der Kamera - wir vermitteln Ihnen alle wichtigen Fähigkeiten. 

    Zur VeranstaltungsseiteZur Veranstaltungsseite
  • Blätter des asiatischen Kratom-Baums sowie Kratom-Pulver in einem Mörser und Kapseln.
    © Getty Images / Everday better to do everything you love
    © Getty Images / Everday better to do everything you love

    11.10.2023

    online

    Lab Talk

    Lab Talks bringen aktuelle Forschung ,aus dem Labor ins Netz‘. Internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler präsentieren ihre aktuelle Forschung und deren Ergebnisse oder auch eine neue Publikation. Im Rahmen ihres Talks, wird Zurina Hassan berichten, wie sich der Gebrauch von Kratom auf Missbrauchstendenz und kognitive Funktionen auswirkt. Melden Sie sich jetzt an!

    #vonAlumnifürAlumni

    Zur VeranstaltungsseiteZur Veranstaltungsseite
  • © Deutsch für dich
    © Deutsch für dich

    27.09.2023

    Online

    Live-Gespräch

    Einstand, Einschulung und Jubiläum: diesmal sprechen wir über verschiedene Feierlichkeiten. Was feiert man in Deutschland, wie gestaltet man ein Fest und welche Geschenke bringt man mit? Hören Sie unserem Live-Gespräch zu und werden Sie in unserem moderierten Chat selbst aktiv. Freuen Sie sich zudem auf unsere Liveschaltung vom Oktoberfest, dessen Ursprung auch eine Feierlichkeit - eine hoheitliche Hochzeit - war.

    Zur VeranstaltungsseiteZur Veranstaltungsseite
  • © Getty Images/svetikd; Canva
    © Getty Images/svetikd; Canva

    20.09.2023 - 12.10.2023

    Online

    Workshop

    Deutsch sprechen, sich zu spannenden Themen austauschen, mit anderen Deutschlernenden in Kontakt treten – das alles können Sie auf dem Alumniportal Deutschland bei den Konversationsstunden „Deutsch à la carte“ tun. Zusammen mit dem Goethe-Institut München bieten wir kostenlose Online-Konversationsstunden auf zwei Sprachniveaus (A2/B1 und B2/C1) an. Üben Sie Deutsch, verbessern Sie Ihre Sprechfertigkeit und erweitern Sie Ihren Wortschatz!

    Zur VeranstaltungsseiteZur Veranstaltungsseite
  • Ein dunkelhäutiger Wissenschaftler arbeitet gut gelaunt im Labor.
    © gettyimages/visualspace
    © gettyimages/visualspace

    05.09.2023 - 10.10.2023

    Online

    Workshop-Reihe

    Möchten Sie Ihre Fähigkeiten im Bereich Wissenschaftskommunikation verbessern? Unsere Workshops vermitteln Ihnen die Grundlagen, die Sie als Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler brauchen, um wissenschaftliche Sachverhalte und Ihre Forschungsergebnisse vor verschiedenen Zielgruppen präsentieren zu können. Melden Sie sich jetzt an!

    Zur VeranstaltungsseiteZur Veranstaltungsseite
  • Afrikanische TV-Journalistin präsentiert die Nachrichten im Freien
    © Getty Images/milanvirijevic
    © Getty Images/milanvirijevic

    Alumni als Gastautor:innen gesucht

    Wir suchen interessante Beiträge aus der Feder oder aus der Kamera talentierter Alumni aus der ganzen Welt, mit denen wir regelmäßig zusammenarbeiten können.

    WeiterlesenWeiterlesen
  • SDG Ziel 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
    Silhouette von denkendem Mann vor dem Hintergrund einer Großstadt
    © GettyImages/metamorworks
    © GettyImages/metamorworks

    Humboldt Cities Vorlesungsreihe

    Die Initiative Humboldt Cities Network bringt Akademiker:innen und Praktizierende zusammen, um Wissen und Know-how über aktuelle Projekte der Stadt- und Regionalplanung auszutauschen. Eine Reihe von Online-Vorlesungen gibt Einblicke in die Forschung der Humboldtianer:innen zu Städten und städtischen Herausforderungen auf der ganzen Welt. #vonalumnifüralumni

    WeiterlesenWeiterlesen

Community der Deutschland-Alumni

Anzahl der Mitglieder nach Kontinent

Weltkarte
4500
2500
6000
2800
4500
150