Navigationsbereich

Alumniportal Deutschland

J. Sanchez Abfahrt Ruderboot
© privat © privat
J. Sanchez Abfahrt Ruderboot
© privat © privat

Weltreisen als nachhaltiger Extremsport

Julen Sánchez tourte mit Fahrrad und Ruderboot von Europa in die USA. Damit verband er seine beiden Leidenschaften Sport und Reisen und setzte außerdem ein kraftvolles Zeichen für Nachhaltigkeit.

#Nachhaltigkeit
 
 

In der Community

Mehr als
250
Stellenangebote in der Jobbörse

Magazin

Filteroptionen für Artikel

Es wurden 325 Treffer gefunden.

  • Wissenschaftlerin Pläne vor Windkraftanlage
    © Getty Images/lechatnoir © Getty Images/lechatnoir

    Green Jobs als Chance für Fachkräfte

    Eine Branche im Aufwind: Der Bedarf an Fachkräften im Umwelt- und Klimaschutz in Deutschland ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Warum das so ist und wie der Einstieg in die Branche gelingt.

  • SDG Ziel 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
    SDG Ziel 4: Hochwertige Bildung
    Teenagerin arbeitet am Tablet an Präsentation zum Thema Klima
    © Getty Images/golero © Getty Images/golero

    Klimabildung in Schulen fördern

    Warum ist Klimabildung an Schulen wichtig? Bei einer Virtual Coffee Break gab Evelyn Araripe, Expertin für Klima- und Nachhaltigkeitsbildung, Einblicke in ihre Forschung.

  • J. Sanchez Abfahrt Ruderboot
    © privat © privat

    Weltreisen als nachhaltiger Extremsport

    Extremsport und Nachhaltigkeit: Julen Sánchez macht eine Weltreise mit Ruderboot und Fahrrad. Was ihn dazu bewegt hat und welche Erfahrungen ihn bis heute prägen.

  • Zwei junge afrikanische Wissenschaftlerinnen beraten sich in einem Labor vorm Laptop.
    © GettyImages/PeopleImages © GettyImages/PeopleImages

    Zukunft gestalten durch Diversität

    Die nigerianische Historikerin Egodi Uchendu sucht Antworten auf aktuelle Fragestellungen und setzt dabei auf vielfältige Perspektiven.

  • diverse professionals
    © Getty Images/Hispanolistic © Getty Images/Hispanolistic

    Mit FIMA fit für den deutschen Arbeitsmarkt

    Mexikanerin Diana Valladares Almazán und Brasilianer Davi Alcantara verwirklichen ihre beruflichen Ziele in Deutschland – in der Küche und im Krankenhaus. Geholfen hat das Projekt FIMA.

  • Ingenieurin auf einer Hochspannungsanlage
    © GettyImages/sturti © GettyImages/sturti

    Diese Jobs sind in Deutschland gefragt

    Valeria Quispe aus Peru ist Fachfrau für den deutschen Arbeitsmarkt. Sie erklärt, wie und wo internationale Fachkräfte in Deutschland unterstützt werden.

  • SDG Ziel 10: Weniger Ungleichheiten
    SDG Ziel 5: Geschlechtergleichheit
    Drei Menschen in medizinischem Arbeitsumfeld vor Mikroskop
    © Getty Images/poba © Getty Images/poba

    Mehr Diversität für Nigerias Hochschulen

    Die Pharmazie-Professorin Oluwatoyin A. Odeku aus Ibadan in Nigeria hat ein Mentoringprogramm für Frauen entwickelt, die eine akademische Karriere anstreben.

  • SDG Ziel 10: Weniger Ungleichheiten
    SDG Ziel 5: Geschlechtergleichheit
    Zwei Frauen Besprechungssituation
    © Getty Images/JLco - Julia Amaral © Getty Images/JLco - Julia Amaral

    Eine Brückenbauerin für mehr Vielfalt

    Die Brasilianerin Tâmara Andrade setzt sich in ihrer Heimat für Diversität und Chancengleichheit in der Arbeitswelt ein. Nun gibt sie ihre Erfahrungen in Deutschland weiter.

Aktuelles

Filteroptionen für Artikel

Es wurden 12 Treffer gefunden.

  • Auf einem Pfosten klebt ein Aufkleber mit der Aufschift "Refugees Welcome".
    © Getty Images/Dynamoland © Getty Images/Dynamoland

    Städtische Migrant:innen- und Flüchtlingssolidarität

    Datum04.06.2025

    Ortonline

    Lecture

    In diesem Vortrag spricht Harald Bauder über urbane Migrant:innen- und Flüchtlingssolidarität im aktuellen politischen Klima. Seien Sie dabei!

  • Digitale Bilder von Bewerbern
    © Gettyimages /portishead1 © Gettyimages /portishead1

    Datum30.05.2025

    OrtOnline

    Seminar

    In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche Recruiting-Trends 2025 besonders relevant sind - und was das konkret für Ihre Bewerbung bedeutet. Sie lernen, wie Sie Ihre Bewerbungsunterlagen für automatisierte Systeme optimieren, welche Rolle soziale Netzwerke spielen und wie Sie sich dort professionell präsentieren.

  • Geschäftsmann meditiert im Büro
    © Getty Images/Liubomyr Vorona © Getty Images/Liubomyr Vorona

    Datum08.05.2025

    OrtOnline

    Seminar

    Dieses Seminar bietet praxisnahe Methoden und Reflexionsimpulse, um die persönliche Bedeutung von Work-Life-Balance zu erkennen und individuelle Strategien für mehr Ausgeglichenheit zu entwickeln.

  • Interior view of an old apartment in a European city
    © Getty Images/BildWerk © Getty Images/BildWerk

    Regulierung kurzfristiger Vermietungen von Wohnungen in europäischen Städten

    Datum30.04.2025

    Ortonline

    Lecture

    In dieser Humboldt Cities Lecture wird Claire Colomb die Ergebnisse eines in Kürze erscheinenden Buches über die Regulierung der plattformvermittelten Kurzzeitmiete in 12 europäischen Städten vorstellen.

  • Junge Forscherin im Labor
    © GettyImages / gorodenkoff © GettyImages / gorodenkoff

    Datum22.04.2025

    OrtOnline

    Seminar

    Was muss ich wissen, wenn ich meine Karriere in der Wissenschaft planen möchte? Ist eine Promotion in meinem Fachgebiet sinnvoll, auch wenn ich nicht vorhabe, in die Forschung zu gehen? Was kommt nach der Promotion? Welche Jobmöglichkeiten stehen mir offen? Auf diese und viele weitere Fragen gibt dieses Seminar Antworten.

  • Ein dunkelhäutiger Wissenschaftler arbeitet gut gelaunt im Labor.
    © gettyimages/visualspace © gettyimages/visualspace

    Datum14.04.2025 - 13.05.2025

    OrtOnline

    Workshop-Reihe

    Sie möchten Ihre Fähigkeiten im Bereich Wissenschaftskommunikation verbessern? Unsere kostenlosen Workshops vermitteln Ihnen, wie Sie wissenschaftliche Sachverhalte und Ihre Forschungsergebnisse zielführend präsentieren können. Melden Sie sich jetzt an!

  • Afrikanische TV-Journalistin präsentiert die Nachrichten im Freien
    © Getty Images/milanvirijevic © Getty Images/milanvirijevic

    Alumni als Gastautor:innen gesucht

    Wir suchen interessante Beiträge aus der Feder oder aus der Kamera talentierter Alumni aus der ganzen Welt, mit denen wir regelmäßig zusammenarbeiten können.

  • SDG Ziel 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
    Silhouette von denkendem Mann vor dem Hintergrund einer Großstadt
    © GettyImages/metamorworks © GettyImages/metamorworks

    Humboldt Cities Vorlesungsreihe

    Datum22.06.2023 - 31.12.2025

    Ortonline

    Vorlesungsreihe

    Eine Reihe von Online-Vorlesungen des Humboldt Cities Netzwerks gibt Einblicke in die Forschung von Humboldtianer:innen zu städtischen Herausforderungen weltweit. #vonalumnifüralumni

 

Community der Deutschland-Alumni

Anzahl der Mitglieder nach Kontinent

Weltkarte
4500in Nordamerika
2500in Südamerika
6000in Europa
2800in Afrika
4500in Asien
150in Ozeanien