Ich bin mindestens 16 Jahre alt und einverstanden, dass die Kooperation Alumniportal Deutschland und DritteCookies einsetzen und Informationen über meine Nutzung dieser und zuvor besuchter Websites verarbeiten. Einzelne Zwecke und Dritte kann ich der nachfolgenden Liste entnehmen und von meiner Einwilligung ausschließen. Sofern der Einsatz eines Cookies einen Zugriff auf meine Daten aus einem Drittland (außerhalb des Europäischen Wirtschaftraums) ermöglicht, bezieht sich meine jeweilige Einwilligung auch ausdrücklich hierauf. Meine Einwilligung ist freiwillig und ich kann sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft im Cookie-Center widerrufen. Dieses ist auf der Datenschutzerklärung verlinkt.
Google Analytics
Durch das Setzen dieser Cookies verfolgt das Alumniportal Deutschland den Zweck, diese Website fortlaufend zu verbessern und das Nutzungsverhalten der Besucher zu analysieren, indem ausgewertet wird, von welcher Website der Besucher kommt und welchen Inhalt er sich (wie lange) ansieht.
Kategorien personenbezogener Daten: Datum und Uhrzeit des Besuchs, Nutzungsdaten (Besuche, Seitenaufrufe/Klicks), Klickpfad, Browser-Informationen (Browsertyp, Version), Device Informationen (Betriebssystem; Smartphone/Tablet/PC), verweisende Seiten/Referrer URL (Von welcher Seite kommen Nutzer auf die DAAD-Website?), beendete Seiten (Auf welche Seite gehen die Nutzer wieder weg von alumniportal-deutschland.org?), angezeigte Dateien und Downloads, Standort-Informationen (Land).
Name
_ga
Anbieter
Google LLC
Speicherdauer
Permanentes Cookie (2 Jahre)
Drittlandtransfer USA
Garantie: Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 Abs. 2 DSGVO; Ausnahme nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Name
_gat
Anbieter
Google LLC
Speicherdauer
Permanentes Cookie (1 Minute)
Drittlandtransfer USA
Garantie: Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 Abs. 2 DSGVO; Ausnahme nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Name
_gid
Anbieter
Google LLC
Speicherdauer
Permanentes Cookie (24h)
Drittlandtransfer USA
Garantie: Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 Abs. 2 DSGVO; Ausnahme nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
PHP Session
Technisch notwendige Cookies können nicht abgelehnt werden
Dieses Cookie ist zur Nutzerauthentifizierung an den diversen Datenbanken und zur Verwendung bei Formularen notwendig.
Müll vermeiden, Erneuerbare Energien nutzen, saisonal einkaufen: Wir haben die effektivsten Tipps für einen klimafreundlichen Lebensstil gesammelt. So wird der Alltag nachhaltiger.
Dana Newman zog von Florida nach München und ist heute eine erfolgreiche YouTuberin in Deutschland. Doch als Selbstständige in Deutschland zu arbeiten, musste sie erst lernen.
Lesen
Testen Sie Ihr Wissen
Laut altem deutschem Brauchtum bringt das Aufheben einer Karpfenschuppe im neuen Jahr…
Humboldtianerin Professorin Uchendu hat ein herausforderndes Projekt gestartet: Sie möchte, dass die University of Nigeria in Nsukka zu einem der ordentlichsten Orte in Nigeria wird.
Müll vermeiden, Erneuerbare Energien nutzen, saisonal einkaufen: Wir haben die effektivsten Tipps für einen klimafreundlichen Lebensstil gesammelt. So wird der Alltag nachhaltiger.
Wer kann Sie bei der Karriereplanung unterstützen und wie stellen Sie sicher, dass Ihnen Ihre Karriereberater ausgewogene Tipps geben? Eine unkomplizierte Methode, sich Ratschläge mit umfassender Perspektive zu holen, ist die 5-50-100-Regel.
Wie wirkt sich der Klimawandel auf Konfliktlösungen aus? Damit beschäftigte sich Umweltingenieur und DAAD-Alumnus Dr. Moncef Bouaziz nicht nur auf dem diesjährigen Global Diplomacy Lab.
DAAD-Alumnus Hani Sewilam hat ein Modell entwickelt, das sechs Produkte aus Sonne und Meerwasser gewinnt, ohne Abfall zu produzieren. Das große Ziel: Wasser- und Ernährungssicherheit gewährleisten.
Vom Poetry Slam bis zur Fotografie, vom Theater bis zum Graffiti, von der Musik bis zum Tanz, von der Architektur bis zu Events - in diesem Advent kommt jeden Tag ein neuer Kulturtipp, in dem die Ziele der Agenda 2030 künstlerischen Ausdruck finden.
In ihrem Bericht reflektiert Mennatullah Hendawy über ihren Werdegang als interdisziplinär tätige Forscherin und die fachlichen Umorientierungen im Laufe ihrer akademischen Karriere. Seien Sie dabei, teilen Sie Ihre eigenen Erfahrungen und diskutieren Sie mit uns über Visionen einer nachhaltigen und gerechten urbanen Zukunft.
Diaspora2030 ist ein Programm für Menschen mit Migrationsgeschichte in Deutschland, die sich für nachhaltige Entwicklung engagieren. Diese Präsentation bietet Informationen zu Fördermöglichkeiten für ein nachhaltiges Diaspora-Engagement in den Bereichen Arbeit, Gründen und Ehrenamt in Partnerländern der deutschen Entwicklungszusammenarbeit.
In Zusammenarbeit mit dem Alumniportal Deutschland bietet die Geschäftsstelle der DW Akademie International Media Studies eine Live Q&A Session an, in der interessierte Bewerberinnen und Bewerber mehr über das Masterprogramm erfahren können.
Sie haben gerade Ihr Studium abgeschlossen oder stehen kurz davor? Dann beschäftigt Sie bestimmt die Frage, wie Sie eine perfekte Bewerbung schreiben oder bei einem anstehenden Vorstellungsgespräch punkten können. Unser virtuelles Karrierecoaching ist genau das Richtige für Sie!
Die Alexander von Humboldt-Stiftung vergibt Georg Forster-Forschungsstipendien an überdurchschnittlich qualifizierte Forschende aller Fachrichtungen aus Entwicklungs‐ und Schwellenländern.
Call for Applications for the International Alumni Seminar "Initial and Continuing Vocational Training Worldwide - International Cooperation and South-South-North Partnership for Innovation (ProETIT)