Ich bin mindestens 16 Jahre alt und einverstanden, dass die Kooperation Alumniportal Deutschland und DritteCookies einsetzen und Informationen über meine Nutzung dieser und zuvor besuchter Websites verarbeiten. Einzelne Zwecke und Dritte kann ich der nachfolgenden Liste entnehmen und von meiner Einwilligung ausschließen. Sofern der Einsatz eines Cookies einen Zugriff auf meine Daten aus einem Drittland (außerhalb des Europäischen Wirtschaftraums) ermöglicht, bezieht sich meine jeweilige Einwilligung auch ausdrücklich hierauf. Meine Einwilligung ist freiwillig und ich kann sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft im Cookie-Center widerrufen. Dieses ist auf der Datenschutzerklärung verlinkt.
Google Analytics
Durch das Setzen dieser Cookies verfolgt das Alumniportal Deutschland den Zweck, diese Website fortlaufend zu verbessern und das Nutzungsverhalten der Besucher zu analysieren, indem ausgewertet wird, von welcher Website der Besucher kommt und welchen Inhalt er sich (wie lange) ansieht.
Kategorien personenbezogener Daten: Datum und Uhrzeit des Besuchs, Nutzungsdaten (Besuche, Seitenaufrufe/Klicks), Klickpfad, Browser-Informationen (Browsertyp, Version), Device Informationen (Betriebssystem; Smartphone/Tablet/PC), verweisende Seiten/Referrer URL (Von welcher Seite kommen Nutzer auf die DAAD-Website?), beendete Seiten (Auf welche Seite gehen die Nutzer wieder weg von alumniportal-deutschland.org?), angezeigte Dateien und Downloads, Standort-Informationen (Land).
Name
_ga
Anbieter
Google LLC
Speicherdauer
Permanentes Cookie (2 Jahre)
Drittlandtransfer USA
Garantie: Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 Abs. 2 DSGVO; Ausnahme nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Name
_gat
Anbieter
Google LLC
Speicherdauer
Permanentes Cookie (1 Minute)
Drittlandtransfer USA
Garantie: Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 Abs. 2 DSGVO; Ausnahme nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Name
_gid
Anbieter
Google LLC
Speicherdauer
Permanentes Cookie (24h)
Drittlandtransfer USA
Garantie: Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 Abs. 2 DSGVO; Ausnahme nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
PHP Session
Technisch notwendige Cookies können nicht abgelehnt werden
Dieses Cookie ist zur Nutzerauthentifizierung an den diversen Datenbanken und zur Verwendung bei Formularen notwendig.
Sie möchten Ideen entwickeln, die zu Lösungen für globale Herausforderungen führen? Nehmen Sie an unserer diesjährigen Social Innovation Challenge zum Thema nachhaltige Städten und Gemeinden teil und präsentieren Sie Ihre Idee der internationalen Alumni-Community. Vernetzen Sie sich, erhalten Sie Feedback und Unterstützung, um Ihre Idee in die Tat umzusetzen.
Expert:innen aus Hochschulen und Förderorganisationen diskutieren über die komplexe Beziehung zwischen Diversität und Exzellenz im Hochschulbereich und fordern ein Umdenken zum wissenschaftlichen Potenzial in der Hochschulbildung.
Ein Tourismus, an dem vor allem die Menschen in der Region verdienen, kann zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen. Auch die Gäste profitieren vom fairen Reisen.
Deutschland bietet attraktive Arbeitschancen für internationale Expertinnen und Experten aus dem Ausland. Erfahren Sie hier, in welchen Branchen besonders viele Stellen vakant sind.
In der Natur können sich Forschende der Robotik viel abschauen. Dr. Robert Siddall arbeitet im Bereich „Bioinspirierte Robotik“ und bringt jungen Menschen das Thema in einem Contest näher.
Sie haben die Infografik zum Radfahren in Deutschland gelesen? Haben Sie sich alles gemerkt? Dann testen Sie jetzt Ihr Wissen mit diesem Quiz zum Radfahren in Deutschland!
Fahrradfahren ist eine gesunde und günstige Fortbewegungsart und in Deutschland sehr beliebt. In dieser Infografik finden Sie Informationen rund um das Radfahren in Deutschland, damit Sie so sicher wie möglich unterwegs sind und das Fahrradfahren genießen können.
In ihrer Präsentation analysiert Tang Yang die Reform eines „Grassroot“-Governance-Systems und der Funktionen von Planendenbei der Stadterneuerung in Peking, wodurch die herkömmliche Planung einer „elitären“ bzw. „von oben verordneten“ Planung in China verändert wurde. Melden Sie sich zur Veranstaltung an und seien Sie dabei!
Dieser Dokumentarfilm aus dem Jahr 2020 ist das Ergebnis einer über zweijährigen Forschung und Feldarbeit im Stadtviertel von Bayview-Hunters Point in San Francisco, USA. Er erzählt den Kampf der Gemeinschaft für Umweltgerechtigkeit und dokumentiert den Konflikt zwischen den Menschen und der Regierung über die Sicherheit der Werft. Melden Sie sich zur Veranstaltung an und seien Sie dabei!
In diesem Vortrag beleuchtet Jennifer Gerend die ländliche und regionale Dimension der Landfrage in Deutschland durch eine Studie mit verschiedenen Methodologien zum Potenzial der Baulückenschließung in drei bayerischen Dörfern. Melden Sie sich zur Veranstaltung an und seien Sie dabei!
Die Initiative Humboldt Cities Network bringt Akademiker:innen und Praktizierende zusammen, um Wissen und Know-how über aktuelle Projekte der Stadt- und Regionalplanung auszutauschen. Eine Reihe von Online-Vorlesungen gibt Einblicke in die Forschung der Humboldtianer:innen zu Städten und städtischen Herausforderungen auf der ganzen Welt. #vonalumnifüralumni
In diesem Vortrag präsentiert Matthew GandyArgumente aus seinem neuen Buch über den städtischen Charakter, in welchem er eine Reihe von verschiedenen Gesichtspunkten für die Untersuchung sozioökologischer Aspekte im städtischen Raum untersucht. Melden Sie sich zur Veranstaltung an und seien Sie dabei!
Der Kurs vermittelt die notwendigen Tools und Kompetenzen, um deine unternehmerische Idee in die Tat umzusetzen. Du lernst du zu Themen wie Entrepreneurship, Ideation, Business Model Canvas und Pitching. Verwirkliche deinen unternehmerischen Traum!
Sie möchten Ideen entwickeln, die zu Lösungen oder Technologien für globale Herausforderungen führen? Dann nehmen Sie an dieser Social Innovation Challenge zum Thema nachhaltige Städten und Gemeinden teil und präsentieren Sie Ihre Idee der internationalen Alumni-Community. Erhalten Sie Feedback anderer Mitglieder, vernetzen sie sich und erhalten Sie Unterstützung, um Ihre Idee in die Tat umzusetzen. (Nur auf Englisch)
Bei der Alumniportal Community Challenge 2022 konnten Deutschland-Alumni ihre Ideen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft vorstellen. Wir zeigen Ihnen, welche Ideen es ins Finale geschafft haben.