Navigationsbereich

Digitales Lernen und Wissen

© Getty Images/sturti

Aktuelle Lernangebote

Hier finden Sie eine Vielzahl kostenloser Lerninhalte, die Ihnen helfen, sich sowohl persönlich als auch beruflich weiterzuentwickeln. Entdecken Sie zudem spannende Forschungsthemen und schnuppern Sie in wissenschaftliche Disziplinen, um Ihr Wissen zu erweitern.

In einer zunehmend digitalen Welt sind unsere Lernangebote flexibel und zugänglich. Sie können von überall aus teilnehmen und sich mit einer globalen Community von Lernenden vernetzen. Egal, ob Sie Ihre Kenntnisse vertiefen oder neue Themen erkunden möchten – unsere Plattform bietet Ihnen die Ressourcen, die Sie benötigen. Unsere Angebote decken ein breites Spektrum ab, darunter Deutsch lernen, Karriereentwicklung, Kommunikation, Soft Skills sowie akademische und fachspezifische Themen. Wenn Sie Ihre Deutschkenntnisse auffrischen oder vertiefen möchten, stehen Ihnen unsere vielfältigen Sprachlern-Angebote zur Verfügung. Nutzen Sie Lückentexte, Lesetexte, Podcasts und Konversationsstunden, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern und s.

Unten finden Sie unsere aktuellen Lernangebote. Für noch mehr Inhalte, wie Aufzeichnungen und Materialien von Seminaren und Workshops, besuchen Sie bitte die einzelnen Kategorien, die Sie über die Navigation links erreichen können. Hier finden Sie auch den Alumniportal Learning Hub – eine umfassende eLibrary mit kostenlosen E-Books, Audiobooks und Learning Journeys. Starten Sie noch heute Ihre Lernreise und profitieren Sie von den Ressourcen auf dem Alumniportal Deutschland!

    Weitere Themen

    Filteroptionen für Artikel

    Es wurden 30 Treffer gefunden.

    • Ein dunkelhäutiger Wissenschaftler arbeitet gut gelaunt im Labor.
      © gettyimages/visualspace © gettyimages/visualspace

      Datum14.04.2025 - 13.05.2025

      OrtOnline

      Workshop-Reihe

      Sie möchten Ihre Fähigkeiten im Bereich Wissenschaftskommunikation verbessern? Unsere kostenlosen Workshops vermitteln Ihnen, wie Sie wissenschaftliche Sachverhalte und Ihre Forschungsergebnisse zielführend präsentieren können. Melden Sie sich jetzt an!

    • Lehrerin erklärt im Unterricht Bäume oder Biologie
      © Getty Images/yacobchuk © Getty Images/yacobchuk

      Datum26.03.2025

      Ortonline

      Virtual Coffee Break

      Wie kann Bildung junge Menschen besser auf die Herausforderungen des Klimawandels vorbereiten? In diesem Virtual Coffee Break gibt Evelyn Araripe, Expertin für Klima- und Nachhaltigkeitsbildung, Einblicke in die Bedeutung von Klimabildung. #vonalumnifüralumni

    • Vier junge Unternehmer:innen sitzen um einen runden Tisch.
      © Getty Images/ferrantraite © Getty Images/ferrantraite

      Datum13.03.2025

      OrtOnline

      Rundtischgespräch

      Das erste einer Reihe von digitalen Rundtischgesprächen für Sozialunternehmer:innen konzentriert sich auf das Kennenlernen, gemeinsame Interessen und Möglichkeiten für gegenseitiges Lernen.

    • © Alumniportal Deutschland © Alumniportal Deutschland
      Bild anzeigen
      Bildbeschreibung
    • © Privat © Privat
      Bakhrom Radjabov, Alumnus

      Teilnehmer des tutorierten E-Learning-Kurses „International Project Management“

      Die internationale Gruppe mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus unterschiedlichen Berufsfeldern war ein großer Vorteil für mich, denn ich konnte von ihren Erfahrungen im Projektmanagement viel lernen.
      Zur Community
    • Paar, das nachhaltige Jobs machen
      © Hinterland / Mark Minkner © Hinterland / Mark Minkner

      Episode 13: - Klima retten - Green Jobs and Sustainable Careers

      Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg geht davon aus, dass der Übergang zu einer Green Economy zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten schaffen wird.

    • Mann gibt eine Bewertung
      © Hinterland / Mark Minkner © Hinterland / Mark Minkner

      Episode 12: Gut gemacht - Embracing German Feedback Culture

      Für viele Menschen aus dem Ausland kann es schwierig sein, die deutsche Feedback-Kultur zu verstehen. Deshalb gibt Ihnen diese Folge Tipps, wie Sie mit Feedback-Situationen in Deutschland umgehen können.

    • Mitarbeitende während einer Arbeitssitzung
      © GettyImages/alvarez © GettyImages/alvarez

      Datum06.02.2025

      OrtOnline

      Seminar

      In diesem Online-Seminar erfahren Sie alles, was Sie über Verträge, Gehälter und Erwartungen am Arbeitsplatz in Deutschland wissen müssen.

    • Factsnack

      Mit Verstand lernen

      Der Mensch besitzt rund 1000 Milliarden Nervenzellen - das sind die Neuronen - und circa 100 Billionen Synapsen - das sind die Verkünpfungen , über die die Neuronen ihre Atktivitä verbreiten und die Signale austauschen. Mit diesem System wird gearbeitet, gelernt und gedacht, werden Sinneseindrück und Emotionen verarbeitet. Doch ver nur liest und auswendig lernt, nutzt nicht das gesamte Potenzial des Gehirns - daher sollte man beim Lernen möglichst viele verschiedene Lerntechniken kombinieren. 

    • Grafik mit einem Paar
      © Hinterland / Mark Minkner © Hinterland / Mark Minkner

      Episode 10: Ich liebe dich - Navigating Bicultural Love and Careers

      Auf den ersten Blick scheint Liebe kein Thema für einen Karriere-Podcast zu sein. Aber Liebe und Beziehungen können einen großen Einfluss auf Ihre (internationale) Berufswahl haben.

    Weitere Inhalte

    Noch mehr Inhalte finden Sie in den einzelnen Kategorien, die Sie über die Navigation oben links erreichen.

    Es wurden 12 Treffer gefunden.

    • Gruppe-Hände-zusammen
      © Getty Images/jacoblund © Getty Images/jacoblund

      Wie Community Management erfolgreich gelingen kann

      Community Managment ist die Kunst, digitale Räume zu schaffen, in denen wertvoller Austausch entstehen kann. Community-Strategin Tanja Laub erklärt die Grundpfeiler erfolgreicher Community-Kommunikation.

    • Hände eines Mannes an einem Laptop, davor Symbole für Organisation, Planung und Personalführung
      © Getty Images/Pakin Jarerndee © Getty Images/Pakin Jarerndee

      Führungskräfteentwicklung im öffentlichen Dienst in Deutschland

      Datum19.02.2025

      Ortonline

      Virtual Coffee Break (Aufzeichnung)

      Rafael Leite betrachtet die Führungskräfteentwicklung in den Systemen des höheren öffentlichen Dienstes in den deutschen Bundesländern. #vonalumnifüralumni

    • Arbeitsbesprechung fuenf Personen
      © Getty Images/gradyreese © Getty Images/gradyreese

      So funktioniert die deutsche Arbeitskultur

      Ratgeber

      Internationale Fachkräfte müssen die deutsche Arbeitskultur verstehen, um Missverständnisse zu vermeiden und ihre Leistung zu steigern. Ein Überblick über alles, was Sie wissen müssen.

    • Vorstellungsgespräch© Getty Images/MTStock Studio Vorstellungsgespräch © Getty Images/MTStock Studio

      So verhandeln Sie Ihr Gehalt

      Erfolgreiche Gehaltsverhandlungen erfordern eine sorgfältige Vorbereitung, die richtige Einstellung und strategische Verhandlungskompetenzen. Alles, was Sie wissen müssen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

    • Porträt einer jungen lächelnden Geschäftsfrau mit Tablet, Kollegen im Hintergrund.
      © Getty Images/fotodelux © Getty Images/fotodelux

      Herausforderungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt

      Internationale Absolvent:innen haben oft Schwierigkeiten auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Mit dem Einsatz neuer und praktikabler Strategien können diese oft leichter bewältigt werden und Jobsuchende können sich damit besser in der deutschen Arbeitskultur zurecht finden.

    • Eine Lupe und Buchstaben: Begriffe zu Wissenschaft und Forschung finden
      © Getty Images/patpitchaya © Getty Images/patpitchaya

      Glossar: Wissenschaft und Forschung

      Dieses Glossar bietet Ihnen Begriffsdefinitionen zu zentralen Begriffe aus den Bereichen Hochschule, Wissenschaft und Forschung und Innovation und wird regelmäßig aktualisiert. Die Glossarbegriffe sind alphabetisch geordnet.

    • Teaserbild zur Infografik „Wissenschaftler:innen in Bewegung“
      © Alumniportal Deutschland © Alumniportal Deutschland

      Wissenschaftler:innen in Bewegung

      Infografik

      Wissenschaftler:innen sind heutzutage mobiler denn je. Doch warum gehen sie ins Ausland? Aus welchen Ländern kommen die meisten von ihnen? Wohin gehen Sie? Die Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie in der Infografik „Wissenschaftler:innen in Bewegung“. 

    • Biene sitzt auf einer Lavendelblüte und trinkt Nektar
      © GettyImages/Daniela Korn © GettyImages/Daniela Korn

      Die unglaubliche Vielfalt der Bienen und warum sie verschwinden

      Datum24.10.2024

      Virtual Coffee Break (Aufzeichnung)

      Bienexpertin Dr. Kirsten Traynor betrachtet die unglaubliche Vielfalt der Bienen und was sie gefährdet. Zudem teilt sie Tipps, wie wir Bienen in unseren eigenen Hinterhöfen und auf unseren Balkonen unterstützen können. #vonalumnifüralumni

    • Blick über die Schulter auf einen jungen männlichen Angestellten, der ein konzentriertes Gespräch mit einer weiblichen Führungskraft am Schreibtisch der Managerin führt. Sie tragen elegante Freizeitkleidung.
      © Getty Images/SolStock © Getty Images/SolStock

      Vorstellungsgespräche in Deutschland meistern

      Eine gute Leistung beim Vorstellungsgespräch ist der Schlüssel zu Ihrem Traumjob: Sie brauchen eine sorgfältige Vorbereitung, die richtige Herangehensweise und Ausdauer. Diese Dos und Don'ts können Ihnen zum Erfolg verhelfen.

    • Person, die am Laptop sitzt und an ihrem Lebenslauf arbeitet
      © Getty Images/Thx4Stock © Getty Images/Thx4Stock

      Bewerbung in Deutschland: Lebenslauf und Anschreiben

      Eine gute Bewerbung ist der Schlüssel zum deutschen Arbeitsmarkt. Mit einem aussagekräftigen Lebenslauf und einem gut formulierten Anschreiben erhöhen Sie Ihre Chancen auf eine Stelle.

    • SDG Ziel 7: Bezahlbare und saubere Energie
      Symbole rund um grünen Wasserstoff als erneuerbare Energiequelle.
      © Getty Images/pcess609 © Getty Images/pcess609

      Sauberer Wasserstoff für regenerative Energiesysteme

      In dieser Virtual Coffee Break geht es um grünen Wasserstoff als erneuerbare Energiequelle. In ihrem Vortrag beleuchtet Professor Lucy Ombaka die Rolle von sauberem Wasserstoff bei der Schaffung regenerativer Energiesysteme, die über Netto-Null-Ziele hinausgehen und gesellschaftliche Veränderungen bewirken. #vonalumnifüralumni

    • Grafik zum Thema Berufseinstieg in Deutschland oder Heimat
      © Alumniportal Deutschland / Mark Minkner © Alumniportal Deutschland / Mark Minkner

      Wohin des Wegs? Deutschland oder Heimat

      Infografik

      Diese Infografik bietet Informationen rund um einen möglichen Berufseinstieg in Deutschland und geht auch auf die Frage der Rückkehr ins Heimatland ein.