Navigationsbereich

Ziel 4: Hochwertige Bildung
Ziel 4: Hochwertige Bildung

Ziel 4: Hochwertige Bildung

Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern

Alle Beiträge

Es wurden 14 Treffer gefunden.

  • Zwei südafrikanische Schulkinder überqueren einen Zebrastreifen.
    © Getty Images/subman © Getty Images/subman

    ALPHA TOWER: Eine unternehmerische Reise

    Datum03.07.2025

    Ortonline

    Virtual Coffee Break

    Erfahren Sie in dieser Virtual Coffee Break, wie ALPHA TOWER Bildung in Südafrika verbessern möchte und welche Herausforderungen die beiden Gründer des Start-up gemeistert haben. #vonalumnifüralumni

  • SDG Ziel 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
    SDG Ziel 4: Hochwertige Bildung
    Teenagerin arbeitet am Tablet an Präsentation zum Thema Klima
    © Getty Images/golero © Getty Images/golero

    Klimabildung in Schulen fördern

    Warum ist Klimabildung an Schulen wichtig? Bei einer Virtual Coffee Break gab Evelyn Araripe, Expertin für Klima- und Nachhaltigkeitsbildung, Einblicke in ihre Forschung.

  • SDG Ziel 4: Hochwertige Bildung
    Junge Erwachsene sitzen nebeneinander und schauen auf ihre Smartphones.
    © Getty Images/FilippoBacci © Getty Images/FilippoBacci

    Die App für eine bessere Ideenwelt

    Chris Brown nimmt an der Alumniportal Community Challenge 2024 teil. Seine Idee: eine App, die Menschen mit positiven Ideen inspirieren und kritisches Denken fördern soll.

  • SDG Ziel 4: Hochwertige Bildung
    Lehrerin mit Schülerinnen und Schülern im Schulflur, darunter ein Kind mit einer Behinderung
    © Getty Images/FG Trade © Getty Images/FG Trade

    Inklusive Bildung für Kinder mit Behinderung

    Virtual Coffee Break (Aufzeichnung)

    Susan Nasipwoni spricht darüber, wie eine inklusivere Bildung für Kinder mit Behinderung geschaffen werden kann, indem Barrieren abgebaut und integrative Lernumgebungen geschaffen werden. #vonalumnifüralumni

  • Plakat von books4future in Köln
    Plakat von books4future in Köln© books4future Plakat von books4future in Köln © books4future

    SDG 4 - Lesen, um die Welt zu retten

    Die Community „books4future“ teilt Literaturempfehlungen, um junge Menschen für Bücher zu begeistern. Denn Lesen hilft uns, die Probleme unserer Zeit zu verstehen.

  • Agenda 2030
    SDG Ziel 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
    SDG Ziel 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
    SDG Ziel 4: Hochwertige Bildung
    Bäume in einem Wald wachsen Richtung Himmel
    © Getty Images/conceptualmotion © Getty Images/conceptualmotion

    Warum Forderungen nach einer nachhaltigen Welt keine Wunschträume sind

    Gerade als das entscheidende Jahrzehnt für die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung anbrach, schlug die Corona-Pandemie zu. Das war ein Rückschlag, doch es besteht Hoffnung, dass wie wieder auf den richtigen Weg zurückfinden. Wir müssen in die Jugend investieren, denn sie kann mit ihrer starken Neigung zu Diversität, Inklusion und Gerechtigkeit für positiven Wandel sorgen.

  • Agenda 2030
    SDG Ziel 4: Hochwertige Bildung
    Ulf Matysiak
    © 1041 Inc. © 1041 Inc.

    Ziel 4 – Hochwertige Bildung

    1014 sprach mit Ulf Matysiak von Teach First Deutschland über gerechte und hochwertige Bildung in Deutschland. Ulf ist der geschäftsführende Gesellschafter der gemeinnützigen Organisation, die seit ihrer Gründung im Jahr 2009 Kinder in Brennpunktschulen unterrichtet.

  • SDG Ziel 4: Hochwertige Bildung
    SDG Ziel 5: Geschlechtergleichheit
    Junge, afrikanische Wissenschaftlerinnen arbeiten im Forschungslabor.
    © Getty Images/anyaivanova © Getty Images/anyaivanova

    „Wir müssen uns selbst stärken“

    Was brauchen Frauen, um es in der Wissenschaft ganz nach oben zu schaffen? Zwei afrikanische Forscherinnen sprechen über unkonventionelle Karrierewege, Besonderheiten des Kontinents – und den eigenen Biss.

  • SDG Ziel 10: Weniger Ungleichheiten
    SDG Ziel 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
    SDG Ziel 4: Hochwertige Bildung
    SDG Ziel 5: Geschlechtergleichheit
    Gruppe von Menschen verschiedenen Alters und verschiedener Nationalitäten, die die Arme umeinander legen
    © Getty Images/Rawpixel © Getty Images/Rawpixel

    Round-up Talk: Gleichberechtigung

    Fünf Deutschland-Alumni, die sich rund um den Globus für mehr Gleichberechtigung und soziale Gerechtigkeit einsetzen, berichten in unserem Round-Up Talk von ihrem Enagegement und geben konkrete Tipps für andere Engagierte.

„Wir können die erste Generation sein, der es gelingt, die Armut zu beseitigen, ebenso wie wir die letzte sein könnten, die die Chance hat, unseren Planeten zu retten.“

Ban Ki-moon, UN-Generalsekretär von 2007 bis 2016
* Pflichtfeld