Navigationsbereich

Eine Roboter-Menagerie

Roboterfrosch sitzt auf einem Pflanzenstengel
© Getty Images/Menno van Dijk

VIRTUAL COFFEE BREAK (Aufzeichnung)

Sprache: Englisch

Als Robotiker und Luft- und Raumfahrtingenieur entwickelt Rob Siddall Roboter, die schwierigstes Terrain bewältigen können, um die Flinksten der Tierwelt zu untersuchen und damit Umweltprobleme anzugehen. Er hat bereits Wasserflugzeuge, einen fliegenden Robotergecko und einen Fisch entwickelt, der Mikroplastik sammelt. In dieser Virtual Coffee Break zeigt er anhand dieser Entwürfe, wie die Robotik als Werkzeug eingesetzt werden kann, um die Fortbewegung von Tieren besser zu verstehen und letztendlich bessere Roboter zu bauen, und wie fortschrittliche Technologie zum Schutz der Natur eingesetzt werden kann. Er geht auch darauf ein, wie die Verknüpfung von Biologie und Robotik jungen Menschen mit Interesse an der Wissenschaft einen fantastischen Einstieg in die Wissenschaftskommunikation und das Ingenieurwesen bieten kann. In diesem Zusammenhang spricht er auch über den internationalen bioinspirierten Robotik-Wettbewerb, den er ins Leben gerufen hat.

Ihr Sprecher

Erfahren Sie mehr über die Arbeit von Robert Siddall und den Natural Robotic Contest


In der Natur können sich Forschende der Robotik viel abschauen. Dr. Robert Siddall arbeitet im Bereich „Bioinspirierte Robotik“ und bringt jungen Menschen das Thema in einem Contest näher.

* Pflichtfeld
Artikel teilen:

Auch interessant

Es wurden 3 Treffer gefunden.

  • Auf einem Pfosten klebt ein Aufkleber mit der Aufschift "Refugees Welcome".
    © Getty Images/Dynamoland © Getty Images/Dynamoland

    Städtische Migrant:innen- und Flüchtlingssolidarität

    Datum04.06.2025

    Ortonline

    Lecture

    In diesem Vortrag spricht Harald Bauder über urbane Migrant:innen- und Flüchtlingssolidarität im aktuellen politischen Klima. Seien Sie dabei!

  • Digitale Bilder von Bewerbern
    © Gettyimages /portishead1 © Gettyimages /portishead1

    Recruiting Trends 2025

    Datum30.05.2025

    OrtOnline

    Seminar

    In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche Recruiting-Trends 2025 besonders relevant sind - und was das konkret für Ihre Bewerbung bedeutet. Sie lernen, wie Sie Ihre Bewerbungsunterlagen für automatisierte Systeme optimieren, welche Rolle soziale Netzwerke spielen und wie Sie sich dort professionell präsentieren.

  • Geschäftsmann meditiert im Büro
    © Getty Images/Liubomyr Vorona © Getty Images/Liubomyr Vorona

    Work-Life-Balance

    Datum08.05.2025

    OrtOnline

    Seminar

    Dieses Seminar bietet praxisnahe Methoden und Reflexionsimpulse, um die persönliche Bedeutung von Work-Life-Balance zu erkennen und individuelle Strategien für mehr Ausgeglichenheit zu entwickeln.