Navigationsbereich

Ziel 10: Weniger Ungleichheiten
Ziel 10: Weniger Ungleichheiten

Ziel 10: Weniger Ungleichheiten

Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern

Alle Beiträge

Es wurden 11 Treffer gefunden.

  • SDG Ziel 10: Weniger Ungleichheiten
    SDG Ziel 5: Geschlechtergleichheit
    Drei Menschen in medizinischem Arbeitsumfeld vor Mikroskop
    © Getty Images/poba © Getty Images/poba

    Mehr Diversität für Nigerias Hochschulen

    Die Pharmazie-Professorin Oluwatoyin A. Odeku aus Ibadan in Nigeria hat ein Mentoringprogramm für Frauen entwickelt, die eine akademische Karriere anstreben.

  • SDG Ziel 10: Weniger Ungleichheiten
    SDG Ziel 5: Geschlechtergleichheit
    Zwei Frauen Besprechungssituation
    © Getty Images/JLco - Julia Amaral © Getty Images/JLco - Julia Amaral

    Eine Brückenbauerin für mehr Vielfalt

    Die Brasilianerin Tâmara Andrade setzt sich in ihrer Heimat für Diversität und Chancengleichheit in der Arbeitswelt ein. Nun gibt sie ihre Erfahrungen in Deutschland weiter.

  • SDG Ziel 10: Weniger Ungleichheiten
    SDG Ziel 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
    Junge Freiwillige verteilen kostenlose Lebensmittel
    © GettyImages/goc © GettyImages/goc

    Ehrenamt – „eine Quelle des Glücks“

    Ehrenamtliches Engagement bereichert die Gesellschaft. Zwei junge Menschen erzählen, wie sie sich einbringen – und was sie selbst dadurch gewinnen.

  • Szene von der Verfilmung des Buches "Das Kapital im 21. Jahrhundert": Sehr viele Menschen stehen in einem Pool sehr dicht aneinander
    Szene von der Verfilmung des Buches "Das Kapital im 21. Jahrhundert"© STUDIOCANAL Szene von der Verfilmung des Buches "Das Kapital im 21. Jahrhundert" © STUDIOCANAL

    SDG 10 - Ein Buch über die Entstehung von Ungleichheit

    Wer hat, dem wird gegeben“ – der Bestseller „Das Kapital im 21. Jahrhundert“ zeigt, dass das wahr ist.

  • SDG Ziel 10: Weniger Ungleichheiten
    Junge afrikanische Frauen protestieren gegen den Klimawandel
    © Getty Images/LeoPatrizi © Getty Images/LeoPatrizi

    Warum wir nachhaltige Klimaschutzmaßnahmen brauchen

    Afrika hat die geringsten CO2-Emissionen, leidet aber in besonderem Maße unter den Folgen des Klimawandels. Damit globale Klimaschutzmaßnahmen eine nachhaltige Wirkung entfalten können, müssen die am wenigsten entwickelten Länder im Mittelpunkt der internationalen Verhandlungen stehen.

  • Agenda 2030
    SDG Ziel 10: Weniger Ungleichheiten
    Waage und Würfel mit Aufschrift "UN" und "FAIR" - Symbole für Gerechtigkeit
    © Getty Images/hyejin kang © Getty Images/hyejin kang

    Ziel 10 – Weniger Ungleichheiten

    1014 sprach mit Bill Strickland, Gründer und Vorstandsvorsitzender der Manchester Bidwell Corporation, die mit Erwachsenen in Umschulungsphasen und gefährdeten Jugendlichen arbeitet und ihnen Chancen und neue Perspektiven bietet.

  • SDG Ziel 10: Weniger Ungleichheiten
    SDG Ziel 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
    SDG Ziel 4: Hochwertige Bildung
    SDG Ziel 5: Geschlechtergleichheit
    Gruppe von Menschen verschiedenen Alters und verschiedener Nationalitäten, die die Arme umeinander legen
    © Getty Images/Rawpixel © Getty Images/Rawpixel

    Round-up Talk: Gleichberechtigung

    Fünf Deutschland-Alumni, die sich rund um den Globus für mehr Gleichberechtigung und soziale Gerechtigkeit einsetzen, berichten in unserem Round-Up Talk von ihrem Enagegement und geben konkrete Tipps für andere Engagierte.

  • SDG Ziel 1: Keine Armut
    SDG Ziel 10: Weniger Ungleichheiten
    SDG Ziel 4: Hochwertige Bildung
    SDG Ziel 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
    Deutschland-Alumna Auma Obama bei der Eröffnung des neuen Sport-, Ressourcen- und Ausbildungszentrum ihrer Stiftung „Sauti Kuu“ in Kenia im Sommer 2018
    © Andi Buchner © Andi Buchner

    Auma Obama: „Es liegt an jedem selbst, sein Leben zu verbessern“

    Mit ihrer Stiftung „Sauti Kuu“ fördert Auma Obama Kinder und Jugendliche in ihrer Heimat Kenia. Die Deutschland-Alumna ist überzeugt, dass jeder sein Leben selbst in die Hand nehmen kann – mit der richtigen Unterstützung.

  • Agenda 2030
    SDG Ziel 10: Weniger Ungleichheiten
    Zwei ältere Männer sind fröhlich am Strand
    Ältere Männer genießen das Leben© Getty Images/kate_sept2004 Ältere Männer genießen das Leben © Getty Images/kate_sept2004

    So unterschiedlich leben alte Menschen weltweit

    Die Menschheit wird älter: Im Jahr 2050 wird es erstmals mehr alte als junge Menschen auf der Welt geben. Dieser gesellschaftliche Wandel betrifft fast alle Länder. Wie sieht die Situation für ältere Menschen in Deutschland, Ghana, Peru, Schweden und China aus?

„Wir können die erste Generation sein, der es gelingt, die Armut zu beseitigen, ebenso wie wir die letzte sein könnten, die die Chance hat, unseren Planeten zu retten.“

Ban Ki-moon, UN-Generalsekretär von 2007 bis 2016
* Pflichtfeld