Navigationsbereich

Kreislaufwirtschaft: Von Best Practices zu einer nachhaltigen Transformation

Symbol für Kreislaufwirtschaft vor dem Hintergrund eines Waldes von oben
© Getty Images/Khanchit Khirisutchalual

DIGITALE PODIUMSDISKUSSION

Mittwoch, 10. Juli 2024, 15:00 - 16:30 Uhr (MESZ)

Sprache: Englisch

online in Zoom

Das traditionelle lineare Modell der industriellen Wertschöpfung ("Extrahieren - Produzieren - Verbrauchen - Wegwerfen") stößt in Zeiten knapper Ressourcen, hoher Treibhausgasemissionen und fortschreitenden Klimawandels sowie weltweit wachsender Abfallmengen zunehmend an seine Grenzen. Umweltschützer:innen wie Ökonom:innen fordern daher seit langem einen Wandel hin zu einem zirkulären, ressourcenschonenden Wirtschaftsmodell. Die Wiederverwendung und das Recycling von Produkten können den Verbrauch natürlicher Ressourcen verringern, der Zerstörung von Landschaften und Lebensräumen entgegenwirken und dazu beitragen, den Verlust der biologischen Vielfalt zu begrenzen. Außerdem kann die Kreislaufwirtschaft die Treibhausgasemissionen reduzieren.

Diese Podiumsdiskussion bringt internationale Forschende sowie Expertinnen und Experten der Kreislaufwirtschaft aus der Community der Deutschland-Alumni zusammen. Sie werden sich mit verschiedenen Aspekten der Kreislaufwirtschaft befassen, diskutieren wie diese erreicht werden kann, und darüber sprechen, welche Potenziale und Umsetzungshindernisse es dabei gibt.

Diskutieren Sie mit uns über Kreislaufwirtschaft, entdecken Sie unterschiedliche Perspektiven und lernen Sie Best Practices kennen!

Ihre Gastgeberin

Ihre Sprecher:innen

Was Sie noch wissen sollten!

Datum und Zeiten
Über das Format
Technische Voraussetzungen und Datenschutz
* Pflichtfeld
Artikel teilen:

Auch interessant

Es wurden 3 Treffer gefunden.

  • Interior view of an old apartment in a European city
    © Getty Images/BildWerk © Getty Images/BildWerk

    Regulierung kurzfristiger Vermietungen von Wohnungen in europäischen Städten

    Datum30.04.2025

    Ortonline

    Lecture

    In dieser Humboldt Cities Lecture wird Claire Colomb die Ergebnisse eines in Kürze erscheinenden Buches über die Regulierung der plattformvermittelten Kurzzeitmiete in 12 europäischen Städten vorstellen.

  • Junge Forscherin im Labor
    © GettyImages / gorodenkoff © GettyImages / gorodenkoff

    Strategische Karriereplanung in der Wissenschaft

    Datum22.04.2025

    OrtOnline

    Seminar

    Was muss ich wissen, wenn ich meine Karriere in der Wissenschaft planen möchte? Ist eine Promotion in meinem Fachgebiet sinnvoll, auch wenn ich nicht vorhabe, in die Forschung zu gehen? Was kommt nach der Promotion? Welche Jobmöglichkeiten stehen mir offen? Auf diese und viele weitere Fragen gibt dieses Seminar Antworten.

  • Junge Frau hebt eine Faust - Symbolbild für einen Protest in einer deutschen Stadt
    © GettyImages/LordHenriVoton © GettyImages/LordHenriVoton

    Planungsproteste in deutschen Großstädten

    Datum16.04.2025

    Ortonline

    Lecture

    In dieser Humboldt Cities Lecture spricht Experte Grisha Bertram über Planungsproteste in deutschen Großstädten.