Digitales Lernen und Wissen

© Getty Images/sturti

Aktuelle Lernangebote

Sie möchten Ihre Deutschkenntnisse auffrischen oder erweitern? Nutzen Sie unsere Sprachlern-Angebote und tauschen Sie sich in der Community mit anderen Deutschlernenden aus!

Neben Deutschlernangeboten finden Sie auf dem Alumniportal Deutschland auch Lerninhalte zu weiteren Themen: unter anderem zu akademischen und Fachthemen, Karriereentwicklung, sowie Kommunikation und Soft Skills.  

Unten finden Sie aktuelle Lernangebote. Noch mehr Inhalte finden Sie in den einzelnen Kategorien, die Sie über die Navigation oben links erreichen. 

    Weitere Themen

    Es wurden 9 Treffer gefunden.

    • Online-Kurs zu Social Entrepreneurship
      © Gettyimage / Pekic
      © Gettyimage / Pekic

      15.06.2023

      Online

      Kurs

      Der Kurs vermittelt die notwendigen Tools und Kompetenzen, um deine unternehmerische Idee in die Tat umzusetzen. Du lernst du zu Themen wie Entrepreneurship, Ideation, Business Model Canvas und Pitching. Verwirkliche deinen unternehmerischen Traum!

      Zur VeranstaltungsseiteZur Veranstaltungsseite
    • Eine nepalesische Wissenschaftlerin arbeitet im Labor.
      © gettyimages/HemantPhotographer
      © gettyimages/HemantPhotographer

      Humboldtianerin Babita Paudel zeigt das Szenario der Forscherinnen im MINT-Bereich in Nepal auf und erklärt, vor welchen Herausforderungen die Wissenschaftlerinnen in diesem Bereich stehen. Zudem stellt sie ihre Initiative zur Verringerung der geschlechtsspezifischen Unterschiede im MINT-Bereich vor, welche durch einen Humboldt-Alumni-Preis für innovative Netzwerkinitiativen gefördert wird.

      #vonAlumnifürAlumni

      WeiterlesenWeiterlesen
    • © Gettyimages / AleksandarNakic
      © Gettyimages / AleksandarNakic

      25.08.2022 - 15.11.2022

      Online

      Kurs

      Möchten Sie Ihre Fähigkeiten im Bereich Wissenschaftskommunikation verbessern? Dann melden Sie sich zu unserem Online-Kurs zu verschiedenen Aspekten der Wissenschaftskommunikation an. Der Kurs bietet Ihnen die Grundlagen, die Sie als Wissenschaftler:in brauchen, um wissenschaftliche Sachverhalte und Ihre Forschungsergebnisse in der breiten Öffentlichkeit erklären zu können.

      Zur VeranstaltungsseiteZur Veranstaltungsseite
    • © Alumniportal Deutschland
      © Alumniportal Deutschland
      Bild anzeigenBild anzeigen
      Bildbeschreibung
    • © Privat
      © Privat
      Bakhrom Radjabov, Alumnus

      Teilnehmer des tutorierten E-Learning-Kurses „International Project Management“

      Die internationale Gruppe mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus unterschiedlichen Berufsfeldern war ein großer Vorteil für mich, denn ich konnte von ihren Erfahrungen im Projektmanagement viel lernen.
      Zur Community
      Zur CommunityZur Community
    • Karrierecoaching
      © Getty Images/pondsaksit
      © Getty Images/pondsaksit

      01.01.2022 - 31.12.2022

      Online

      Virtuelles Coaching

      Ab sofort bieten wir exklusiv für unsere Community-Mitglieder ein virtuelles Karrierecoaching an. Holen Sie sich Tipps und Tricks zur Optimierung Ihrer Bewerbungsunterlagen und bereiten Sie sich mit unseren Coaches auf Vorstellungsgespräche vor.

      Zur VeranstaltungsseiteZur Veranstaltungsseite
    • Buchstaben, die das Wort "Deutsch" ergeben
      © Getty Images/Stadtratte
      © Getty Images/Stadtratte

      Verstehen Sie Deutsch?

      Redewendungen, Wortschatz, Grammatik – testen Sie Ihre Deutschkenntnisse mit einer bunten Mischung an Quiz und Rätseln!

      WeiterlesenWeiterlesen
    • Junge Frau liest am Laptop und macht sich Notizen.
      © Getty Images/JLco - Julia Amaral
      © Getty Images/JLco - Julia Amaral

      Lesetexte

      Hier haben Sie die Möglichkeit, interessante und aktuelle Texte zu landeskundlichen Themen auf Deutsch zu lesen. Unsere Texte sind auf den Niveaus A2 – B2.

      WeiterlesenWeiterlesen
    • Factsnack

      Mit Verstand lernen

      Der Mensch besitzt rund 1000 Milliarden Nervenzellen - das sind die Neuronen - und circa 100 Billionen Synapsen - das sind die Verkünpfungen , über die die Neuronen ihre Atktivitä verbreiten und die Signale austauschen. Mit diesem System wird gearbeitet, gelernt und gedacht, werden Sinneseindrück und Emotionen verarbeitet. Doch ver nur liest und auswendig lernt, nutzt nicht das gesamte Potenzial des Gehirns - daher sollte man beim Lernen möglichst viele verschiedene Lerntechniken kombinieren. 

    Weitere Inhalte

    Es wurden 12 Treffer gefunden.

    • © Getty Images/Menno van Dijk
      © Getty Images/Menno van Dijk

      Eine Roboter-Menagerie

      13.04.2023

      Virtual Coffee Break (Aufzeichnung)

      In dieser Virtual Coffee Break zeigt Rob Siddall anhand seiner Entwürfe, wie die Robotik versucht, die Fortbewegung von Tieren besser zu verstehen, um bessere Roboter zu bauen. Die fortschrittliche Technologie kann dann zum Schutz der Natur eingesetzt werden. Er geht auch darauf ein, wie die Verknüpfung von Biologie und Robotik jungen Menschen mit Interesse an der Wissenschaft einen fantastischen Einstieg in die Wissenschaftskommunikation und das Ingenieurwesen bieten kann. Schauen Sie die Aufzeichnung jetzt an!

      #vonAlumnifürAlumni

    • Abholzung der Wälder im Amazonasgebiet
      Abholzung der Wälder im Amazonasgebiet© Gettyimages / luoman
      Abholzung der Wälder im Amazonasgebiet © Gettyimages / luoman

      Empfehlung der Redaktion

      Ist der Wald noch zu retten?

      Aufzeichnung der Digital Fishbowl

      Anlässlich des Internationalen Tags des Waldes diskutieren Deutschland-Alumni und Waldexperten über die globalen Auswirkungen des Waldverlusts auf die Biodiversität und Ökosysteme. Sie teilen ihr Wissen zum Thema, berichten über Projekte, an denen sie beteiligt sind und diskutieren Lösungsideen.

      #vonalumnifüralumni

    • Zwei junge afrikanische Frauen in Geschäftskleidung stehen in einem modernen Büroumfeld vor einem Schriftzug "Innovate"
      © GettyImages/Jonathan Erasmus
      © GettyImages/Jonathan Erasmus

      Die Zukunft des weiblichen Unternehmertums

      Virtual Coffee Break (Aufzeichnung)

      In diesem Gespräch diskutiert Souad Kadi aktuelle Trends im weiblichen Unternehmertum. Besonderes Augenmerk legt sie dabei auf die Chancen und Unterstützungsangebote für Firmeninhaberinnen sowie auf die Herausforderungen, die ihnen beim Ausbau ihrer Geschäftstätigkeit begegnen.

      #vonAlumnifürAlumni

    • Frau steht auf einem Hügel und blickt auf eine Großstadt
      © GettyImages/AerialPerspective Works
      © GettyImages/AerialPerspective Works

      Die persönliche Reise einer interdisziplinär tätigen Forscherin

      Virtual Coffee Break (Aufzeichnung)

      In ihrem Bericht reflektiert Mennatullah Hendawy über ihren Werdegang als interdisziplinär tätige Forscherin und die fachlichen Umorientierungen im Laufe ihrer akademischen Karriere.

      #vonAlumnifürAlumni

    • SDG Ziel 14: Leben unter Wasser
      SDG Ziel 15: Leben an Land
      Tropenvogel im Flug
      © GettyImages/4FR
      © GettyImages/4FR

      Biodiversität und ihr Potenzial für wirtschaftliche Entwicklung

      Virtual Coffee Break (Aufzeichnung)

      Hier erfahren Sie, wie Indonesien, einerseits eines der biologisch ressourcenreichsten Länder der Erde, andererseits ein Land, in dem viele Biota heute vom Aussterben bedroht sind, versucht, den Verlust der biologischen Vielfalt aufzuhalten und umzukehren.

      #vonAlumnifürAlumni

    • SDG Ziel 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion
      SDG Ziel 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
      SDG Ziel 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
      Teaserbild zur Infografik Fairer Handel
      © Alumniportal Deutschland
      © Alumniportal Deutschland

      Fairer Handel

      Infografik

      Der Faire Handel ist eine entwicklungspolitische Bewegung, die seit mehr als 50 Jahren gegen die Ungerechtigkeiten im Welthandel kämpft – in Deutschland und weltweit. Diese Infografik beschäftigt sich mit den Zielen und unterschiedlichen Ansätzen des Fairen Handels und erklärt auch, woran man fair gehandelte Produkte erkennen kann.

    • Teaserbild zur Infografik Fairer Handel
      © Alumniportal Deutschland
      © Alumniportal Deutschland

      Quiz: Fairer Handel

      Quiz

      Sie haben die Infografik zum Fairen Handel gelesen? Haben Sie sich alles gemerkt? Dann testen Sie jetzt Ihr Wissen zum Fairen Handel mit diesem Quiz!

    • Illustration zur COP27
      © GettyImages/ricochet64
      © GettyImages/ricochet64

      COP27 - ein entscheidender Moment im Kampf gegen den Klimawandel?

      Virtual Coffee Break (Aufzeichnung)

      Hier erfahren Sie, wie eine Weltklimakonferenz funktioniert und was die wichtigsten Ergebnisse der COP27 in Sharm El-Sheikh waren. Darüber hinaus geht es um die Rolle der Natur in der globalen Klimaagenda und darum, wie die Natur in den Initiativen, der Finanzierung, den Versprechen und der Fortschrittsverfolgung der COP27 behandelt wurde.

      #vonAlumnifürAlumni

    • © GettyImages / gorodenkoff
      © GettyImages / gorodenkoff

      Strategische Karriereplanung in der Wissenschaft

      Aufzeichnung des Seminars

      Was muss ich wissen, wenn ich meine Karriere in der Wissenschaft planen möchte? Ist eine Promotion in meinem Fachgebiet sinnvoll, auch wenn ich nicht vorhabe, in die Forschung zu gehen? Was kommt nach der Promotion? Welche Jobmöglichkeiten stehen mir offen? Welche Wege kann ich gehen und wie kann ich mich am besten orientieren? Auf diese und viele weitere Fragen gibt dieses Seminar Antworten.

    • Teaserbild der Infografik Behördendeutsch: Illustration einer verwirrten Frau, eines Dokuments und eines Stempels
      © Alumniportal Deutschland
      © Alumniportal Deutschland

      Behördendeutsch - bitte, was?

      Infografik

      Das Behördendeutsch ist die Sprache der Ämter, der Institutionen und der Bürokratie. Es ist oft kompliziert und schwer verständlich. In dieser Infografik zeigen wir einige der Merkmale auf und geben Tipps für eine leichtere Kommunikation mit den Behörden.

    • © Gettyimages / alvarez
      © Gettyimages / alvarez

      So bewerben Sie sich erfolgreich in Deutschland

      Aufzeichnung des Seminars

      Sie suchen einen Job oder ein Praktikum in Deutschland? Aber Sie erhalten Sie nur Absagen oder gar keine Antworten auf Ihre Bewerbungen? Oder fangen Sie gerade erst an und möchten wissen, wie Sie sich am besten bewerben? Dann dieses Online-Seminar ist genau richtig für Sie.

    • Junger Mann mit Gesichtsschutz während der COVID-19-Pandemie
      © getty images/rvimages
      © getty images/rvimages

      Die vernachlässigten Krieger:innen der COVID-19-Pandemie

      Virtual Coffee Break (Aufzeichnung)

      Zu den vernachlässigten Corona-Krieger:innen zählen u.a. Reinigungskräfte in Krankenhäusern, Sanitärarbeiter:innen, sowie Arbeiter:innen in Leichenhallen. Ohne ihren Beitrag, wäre die Sicherheit der restlichen Bevölkerung während der COVID-19-Pandemie gefährdet gewesen. Nehmen Sie an der Virtual Coffee Break teil, um Sumeet Mhaskars Vortrag zu hören und in eine Diskussion mit ihm und anderen Mitglieder einzutreten!

      #vonAlumnifürAlumni